Nach den Stürmen «Lolita», «Petra» und «Sabine» sorgte «Tomris» am Donnerstagabend und in der Nacht auf Freitag erneut für Orkanböen auf den Bergen und teils schwere Sturmböen im Flachland.
Windspitzen «Tomris»
«Tomris» war wie erwartet weniger stark als «Sabine» von Anfang Woche. Der stärkste Wind wurde am Donnerstagabend und in der ersten Nachthälfte mit je einer Kaltfront erreicht: Auf den Bergen gab es Orkanböen. Im Flachland lagen die Windspitzen meist zwischen 60 und 100 km/h, nur am Jurasüdfuss stürmte es lokal in Orkanstärke mit 125 km/h in Cressier/NE.
Böen Sturmtief Tomris
Gipfel: | |
Chasseral/BE | 154 km/h |
Titlis | 150 km/h |
Jungfraujoch | 144 km/h |
Crap Masegn/GR | 141 km/h |
Les Diablerets/VD | 139 km/h |
Flachland: | |
Cressier/NE | 125 km/h |
Neuchâtel | 111 km/h |
Rünenberg/BL | 111 km/h |
Welschenrohr/SO | 106 km/h |
Fribourg/Posieux | 103 km/h |
Bière/VD | 99 km/h |
Egolzwil/LU | 99 km/h |
Möhlin/AG | 92 km/h |
Maisprach/BL | 90 km/h |
Zürich Leutschenbach | 89 km/h |