Deutschland fällt am 1. September 1939 in Polen ein. Ist die Schweiz ebenfalls gefährdet? General Guisan ordnet die Generalmobilmachung an. Auf einen Schlag ändert sich das Leben in der Schweiz. Die Infografik zeigt die eindrücklichen Bilder der Zeit und erklärt die militärischen Überlegungen
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Als Jahrgang 41 habe ich vom Krieg nichts mitbekommen, aber die Nachkriegsjahre noch gut in Erinnerung. Uns wurde das "Graessliche" recht drastisch mitgeteilt, hatten wir doch von Deutschland Jugentliche, die einige Zeit bei uns zur Erholung waren und aufgefuettert wurden.. die haben uns drastisch erzaehlt was los war, und ihre Aengste jede Nacht in ihren Treumen lauthals demonstrierten.. aber was empfinden denn die Generation nach uns, das ist doch so akademisch, dieser Holocaust etc..Theorie!
Antwort von Adrian Flükiger, Bern
@Nanni: Die Behauptung der Holocaust sei Theorie ist Unhaltbar! Dass dieser Beitrag überhaupt "gebracht" wird, ist eine Zumutung!
Antwort von Robin Tschudin, Neuenegg
Herr Flükiger, ich gehe davon aus, dass Herr Nanni uns sagen möchte, dass die neuen, jungen (CH) Generationen heute nur noch über theoretisches Wissen des Krieges und deren Folgen und Nachwirkungen verfügen. Grüsse nach RSA
3 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.