Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Anhand der Grafik kann Herr Ziswiler nun sehen, dass man bei der Höhle nicht einfach den Eingang grösser machen kann um das Wasser ablaufen lassen zu können. Ist wirklich etwas komplizierter. Ein solch grosses Höhlensystem hat meist verschiedene Zu- und Abflüsse. Auch das weiss man von unseren Höhlen, in denen es auch schon Unfälle gegeben hat. Das mit dem Noteingang ist ebenfalls nicht so einfach , denn der Punkt der Eingeschlossenen muss zuerst genau geortet werden um einen Zugang zu bohren.
Warten, bis das Wasser sinkt, das dauert zu lange. Und wenn es weiter steigt (Monsun). Statt die Jungs im Tauchen auszubilden und unbekannten Gefahren wie Panik auszusetzen: Vielleicht gibt es die Variante, sie in einem wasserdichten Behälter, zusammen mit einer Sauerstoffflasche drinnen, begleitet von einem Taucher entlang von Drahtseilen rauszuziehen?
Eine solche (perfekte) Sonderanferigung zu bauen, in einem Land welchem ein rechter Winkel im Durchschnitt öfter 89° und 91° beträgt als 90°. Sie sind ein wunderbarer Optimist.
Es ist ein Drama ! Auch wenn das z.Zt. nichts hilft, dieser Trainer - der das Land kennt - müsste extrem bestraft werden. Was diese Kinder durchmachen ist grauenvoll, wie auch die wunderbaren Helfer, die ihr Leben riskieren. Hoffe, es kommt noch gut für alle.
6 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.