Saudi-Arabien im Fokus - Infografik: Durch Öl- und Waffen-Deals international vernetzt
Ein autoritärer Staat, mit dem die halbe Welt Geschäfte macht: Das saudische Königshaus, das hinter der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi stehen könnte, ist ein gern gesehener Handelspartner. Besonders als Öl-Lieferant und Waffen-Käufer.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Auch wir im Westen müssen uns von den Terrorregimen abnabeln, dürfen wir uns nicht mehr länger mit der Ölgeisel erpressen lassen. Erneuerbare Energie heisst die Lösung.
Kommentar von Alexander Ognjenovic (Alex)
Grausame Diktaturen wie Saudi Arabien, Türkei, Albanien, USA und einige weitere, sollten auf gar keinen Fall Waffen besitzen! Diese Länder müssen für ihre Kriegsverbrechen sehr hart sanktioniert werden!
Antwort von ANTON MÜLLER (Tonino1953)
Weshalb Albanien? Da würde ich die Liste ergänzen mit Blocher-SVP-Schweiz.
Antwort von Fabian Christensen (linksliberal)
Keines dieser Länder ist eine Diktatur. Der einzige gemeinsame Nenner ist die Schwindende Rechtsstaatlichkeit.
Antwort von Marc Bühler (Capten Demokratie)
Fabian Christensen. Als Diktaur bezeichnet mann länder dessen Rechtsstaatlichkeit nicht für alle gkeuchermassen gelten. Heisst Länder in denen sie ins Gefängnis kommen können ohne Anklage und Gerichtsurteil. So ein land ist die USA. Patriot Akt. Saudi Arabien ebenfalls. In der Türkei gibt es noch Rechtsstaatlichkeit, einzig die Gewaltentrennung ist Priblematisch wie in Polen oder der Ukraine auch. Albanien weiss ich nicht, dort ist es wohl mehr ein Koruptionsproblem.
6 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.