Es wird wärmer und wärmer auf der Erde. Am 21. Weltklimagipfel der UNO im Dezember 2015 hat die Staatengemeinschaft Massnahmen gegen die globale Erwärmung beschlossen. Darunter auch gegen den Treibhauseffekt. Doch wie entsteht dieser? Die Infografik klärt auf.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Der beste Beitrag um den CO2 Ausstoss zu reduzieren, wäre,solche gigantische Konferenzen zu vermeiden, zu welchen tausende mit dem Flieger anreisen (darunter sehr viele mit einem "Privatjumbo" + dutzende als Tross). Statt darüber zu jammern und zu dramatisieren (Kurven der Vergangenheit sind sehr moderat, für die Zukunft sehr steil, der "Knick" seit Jahrzehnten im aktuellen Zeitpunkt !!!) sollte man sich besser um die wahren Probleme kümmern (Kriege, Bevölkerungsexplosion, soz. Divergenzen, ...)
Nur schon der sinnenstellende Schreibfehler unter dem 4. Punkt zeigt was von solchen wirtschaftspolitischen (= pseudowissenschaftlich) Weltmeinungen zu halten ist. CO2 ist das Lebensgas schlechthin und wer es nicht verstanden hat, will es nicht verstehen. Die Vorkommen von fester Kohle und flüssigem Öl zeigen es. Nichts ist irdisch so sicher wie stete Veränderung.
Sehr geehrter Herr Spälti, Ihre Aussage, dass sich unser Klima schon immer verändert hat und sich die Bewohner der Erde den herrschenden Bedingungen anpassen müssen, ist durchaus korrekt. Wer sich jedoch mit den heute bekannten Fakten beschäftigt, kann kaum noch davon ausgehen, dass der Mensch keinen Einfluss auf unser Klima hat. Das erkennen Sie auch ohne die Wissenschaft.
6 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.