30 Jahre «Reuters Pictures»

Legende:
22. April 2010, Island: Polarlichter schweben über dem ausbrechenden Vulkan Eyjafjallajökull und bieten ein Naturschauspiel. Doch die ausgetretene Aschewolke schafft es auch, den Luftverkehr in Europa während Tagen zu beeinträchtigen. (Fotograf: Lucas Jackson)
Reuters

Legende:
13. Juli 2006, Trinnwillershagen (D): US-Präsident George W. Bush trifft Kanzlerin Angela Merkel zu einem Nachtessen. Auf dem Weg dorthin sucht er den Kontakt zu der Bevölkerung: Nicht alle sind glücklich über die Begegnung.
Reuters

Legende:
5. Mai 2006, Fuerteventura: Ankunft eines Bootsflüchtlings auf der Insel Fuerteventura. Von den Strapazen der gefährlichen Reise gezeichnet, kriecht er an sonnenbadenden Touristen vorbei. (Fotograf: Juan Medina)
Reuters

Legende:
4. September 2005, New Orleans: Einige Tage nachdem Hurrikan Katrina mit voller Wucht auf die Stadt im Süden der USA getroffen ist, brechen mehrere Dämme. Ein Mann flüchtet vor dem Hochwasser auf das Dach eines Kastenwagens. Die US-Küstenwache rettet ihn wenig später aus seiner misslichen Lage. (Fotograf: Robert Galbraith)
Reuters

Legende:
2. September 2004, Beslan: Ein russischer Polizist bringt ein Baby in Sicherheit. Tschetschenische Terroristen haben sich in einer Schule verschanzt und nehmen über 1000 Menschen als Geiseln. Nach einem dreitägigen Nervenkrieg beenden russische Spezialkräfte die Geiselnahme. Danach sind mehr als 300 Geiseln tot. (Fotograf: Viktor Korotayev)
Reuters

Legende:
9. April 2003, Bagdad: Unter dem Jubel der Iraker bringen US-Soldaten eine Statue des verhassten Diktators Saddam Hussein zu Fall. Der Sturz der 6-Meter-Statue läutet auch das Ende des Regimes ein. (Fotograf: Goran Tomasevic)
Reuters

Legende:
11. September 2001, New York : Rettungskräfte transportieren den tödlich verletzten Feuerwehr-Pater Mychal Judge ab. Er wurde von Trümmern erschlagen, als er einem Opfer den letzten Segen erteilen wollte. Er ist das erste registrierte Todesopfer der Terroranschläge vom 11. September 2001. (Fotograf: Shannon Stapleton)
Reuters

Legende:
11. Februar 1990, Kapstadt: Nach 27 Jahren Haft verlässt Nelson Mandela in Südafrika das Gefängnis als freier Mann. Zusammen mit seiner Frau Winnie wird der Freiheitskämpfer von seinen Anhängern gefeiert. Mandelas Freilassung markiert das Ende der Apartheid-Politik. (Fotograf: Ulli Michel)
Reuters

Legende:
23. Dezember 1989, Bukarest: Nach der Entmachtung und Flucht des rumänischen Diktators Nicolae Ceausescu kommt es in den Strassen von Bukarest zu Gefechten. Zivilisten suchen Schutz in der Nähe eines Panzers, während sich regimetreue Sicherheitskräfte und Aufständische beschiessen. (Fotograf: Charles Platiau)
Reuters

Legende:
5. Juni 1989; Peking: Die chinesische Armee schlägt den Volksaufstand auf dem Tian’anmen-Platz gewaltsam nieder. Ein Mann stellt sich einer Panzer-Kolonne in den Weg, um diese aufzuhalten. Das Bild des später als «Tank Man» bekannten Mannes wird zum Symbol der Gewalt gegen die Studentenbewegung. (Fotograf: Arthur Tsang)
Reuters