-
Bild 1 von 4. Die Bimetallmünze thematisiert den Alpaufzug. Der äussere Kreis der Münze besteht aus einer Legierung von Aluminium und Bronze, der innere Kreis aus einer Legierung von Kupfer und Nickel. Bildquelle: swissmint.
-
Bild 2 von 4. Dem Sonnenenergie-Projekt «Solar Impulse» von Bertrand Piccard wird eine Silbermünze gewidmet. Bildquelle: swissmint.
-
Bild 3 von 4. Die dritte Münze (aus Silber) zeigt die Abtei von Saint-Maurice. Sie wird dieses Jahr 1500 Jahre alt. Bildquelle: swissmint.
-
Bild 4 von 4. Die Münzen werden in einer passenden Münzbox verkauft. Die Münzen kosten zwischen 15 und 70 Franken. Bildquelle: swissmint.
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint gibt drei neue Sondermünzen heraus: Eine Bimetallmünze thematisiert den Alpabzug, eine Silbermünze das Projekt «Solar Impulse» und eine weitere Silbermünze die Abtei Saint-Maurice.
Die neuen Sonderprägungen sind ab dem 22. Januar in limitierter Auflage bei Banken, Münzenhändlern und im Online-Shop von Swissmint erhältlich, wie die Münzstätte am Donnerstag mitteilte. Bei der Münze mit dem Alpabzug handelt es sich um die letzte einer fünfteiligen Serie zum Thema Schweizer Brauchtum. Die 10-Franken-Münze zeigt den Alpabzug in der Form eines Scherenschnitts.
Dem Sonnenenergie-Projekt «Solar Impulse» von Bertrand Piccard und der Abtei von Saint-Maurice widmet Swissmint 20-Franken-Münzen. Das Kloster gilt als ältestes des Abendlandes, das seit seiner Gründung ohne Unterbrechung besteht. Die Abtei wurde im Jahr 515 gegründet und feiert damit dieses Jahr ihr 1500-jähriges Bestehen.