Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Panorama Auch Pferde haben Sorgenfalten

Die Augen seien das Fenster zur Seele, heisst es im Volksmund. Offenbar drücken nicht nur Menschen Gefühle mit ihrer Mimik aus, sondern auch Tiere. Mit ihrer Dissertation hat die Forscherin Sara Hintze nämlich entdeckt, dass auch Pferde Sorgenfalten haben können.

Sara Hintze

Box aufklappen Box zuklappen

Sara Hintze hat in Giessen (D) Tiermedizin studiert. Später leitete sie ein Forschungsprojekt an der Konrad Lorenz Forschungsstelle in Österreich. Am veterinärmedizinischen Institut der Universität Bern schreibt sie eine Dissertation zu den Veränderungen der Augenfalten von Pferden als Ausdruck von Emotionen.

SRF News: Warum haben Sie den Gesichtsausdruck von Pferden untersucht?

Sara Hintze: Mein Engagement für Tiere geht davon aus, dass Tiere empfindsame Wesen sind, dass sie Gefühle haben und leiden können. Die grösste Herausforderung ist, zuverlässige Indikatoren für Leiden und für Wohlbefinden zu identifizieren. Wir wollen feststellen können, ob es einem Tier gut oder schlecht geht und wir wollen das auch objektiv machen können. Schon Darwin ist davon ausgegangen, dass sich Gefühle si in der Körpersprache und in der Gesichtsmimik widerspiegeln und dass das nicht nur beim Menschen so ist, sondern auch beim Tier. Wir haben einen sehr spezifischen Aspekt angeschaut, nämlich die Augenfalten beim Pferd.

Wie untersucht man die Gefühle von Pferden? Man kann sie ja nicht einfach fragen.

Wir sind davon ausgegangen, dass wir Situationen haben, die Emotionen auslösen. Basierend auf der Literatur haben wir diese Situationen ausgesucht. Wir haben zwei positive Situationen und zwei negative verwendet. Bei der einen positiven Situationen wurden die Pferde gekrault, bei der anderen erwarteten sie eine besondere Belohnung durch Futter. Bei der einen negativen Situation ging es um Futterneid bei der einen und bei der anderen haben wir Angst ausgelöst, indem wir einen Plastiksack und einen Regenschirm geschwenkt haben.

Und was war die Erkenntnis?

Wir haben zwei Haupterkenntnisse gewonnen. Die eine ist, dass wir eine Skala entwickelt haben, mit der man die Augenfalten objektiv beurteilen kann. Sie ist sehr zuverlässig und beinhaltet unterschiedliche Aspekte der Augenfalten. Weiter haben wir geschaut, was diese positiven oder die negativen Situationen in Bezug auf die Augenfalten auslösen, wie sich die Augenfalten verändern.

Audio
Auch Pferde können Sorgenfalten haben
aus SRF 4 News aktuell vom 20.10.2016.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 51 Sekunden.

Und wie verändert sie sich?

Es geht vor allem um den Winkel. Der Winkel ist wie ein Mass der Kontraktion des Muskels. In positiven Situationen reduziert sich die Anspannung, während sie sich in negativen Situationen verstärkt. Der Muskel spannt sich mehr an. Das könnte einen Hinweis darauf geben, dass man die Augenfalte als Indikator für das Wohlbefinden von Pferden nutzen könnte. Wenn sich der innere Augenbrauen-Heber-Muskel zusammenzieht, dann werden die Falten verstärkt. Und der Winkel wird grösser.

Was bedeuten diese Erkenntnisse für den Tierschutz?

Wir haben mit dieser Skala ein Instrument für weitere Forschungsstudien entwickelt. Damit haben wir einen ersten Schritt gemacht, damit es weitere Forschungen in diesem Bereich geben kann. Wir haben auch gezeigt, dass das Potential da ist, dass bestimmte Eigenschaften der Augenfalte durch die Emotionen des Pferdes beeinflusst sein könnten. Bevor wir das in die tägliche Anwendung bringen, bräuchte es aber noch andere Studien zum Vergleich. Man müsste sich das auch noch in längerfristigen Situationen anschauen.

Kann man die Erkenntnisse auch auf andere Tiere übertragen?

Ja. Bei Pferden ist diese Augenfalte sehr eindrücklich, die fällt einem sofort auf. Es gibt auch Studien, dass eine ähnliche Kontraktion auch bei Hunden beobachtet wird.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel