Zum Inhalt springen

Panorama Das Tessin versinkt im Schnee

Frühling sieht anders aus – die Sonnenstube der Schweiz wurde zwei Tage vor dem offiziellen Frühlingsbeginn mit Neuschnee beglückt. Während Schnee im März auf der Alpennordseite durchaus normal ist, hat er auf der Südseite Seltenheitswert.

Schnee im März, das kommt im Tessin nicht alle Jahre vor. In der Nacht schneite es auf der Alpensüdseite bis an die Seen hinunter. Am Morgen wurden in Locarno 10 Zentimeter Neuschnee gemessen, in leicht erhöhten Lagen waren es bereits über 20 Zentimeter. Bis am Abend soll laut SRF Meteo noch mehr dazu kommen.

Ähnliche wie im März 2004

Verkehrsbehinderung

Box aufklappen Box zuklappen

Die Autobahnen A2 und A13 wurden zwischen Chiasso und Gotthard-Tunnel respektive Chur Süd wegen Schnees für den LKW-Verkehr vorübergehend gesperrt.

Probleme gab es auch am Flughafen Lugano-Agno. Dort fielen am Morgen mehrere Flüge aus.

Während Schnee im März auf der Alpennordseite durchaus normal ist, hat er auf der Südseite Seltenheitswert – besonders in diesen Mengen. Das letzte Ereignis mit grösseren Neuschneemengen datiert vom 10./11. März 2004. Damals schneite es während zweier Tage, so dass gesamthaft 18 Zentimeter Schnee lagen. Der Rekordwert wurde im März 1975 gemessen, damals fielen innerhalb von 24 Stunden 25 Zentimeter Schnee.

Es schneit heute bis am Abend weiter. Im Südtessin vermischt sich der Schnee mit Regen. Morgen entspannt sich die Situation jedoch wieder. Es wird trocken und bei Höchsttemperaturen bis 10 Grad schmilzt die weisse Pracht bereits wieder.

Meistgelesene Artikel