Auf der A1 in Fahrtrichtung St. Gallen mussten Pendler Geduld haben: Im Morgenverkehr kam es zu einem Unfall, in den mehrere Wagen verwickelt sind. Eine Person wurde verletzt.
Auf der A1 in Fahrtrichtung St. Gallen kam es auf der Höhe der Gemeinde Regensdorf zu einem Unfall, bei dem mehrere Autos kollidiert sind. Laut Kantonspolizei Zürich wurde dabei eine Person verletzt.
Da eine Fahrspur gesperrt wurde, musste vorübergehend mit einer Wartezeit von mindestens einer Stunde gerechnet werden.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Wenn ich täglich diese Staumeldungen bis mindestens 10 h höre, bin ich glücklich, kein Auto mehr zu haben. Aber ich verstehe zumindest, dass es mühsam ist für alle Autofahrer :-)
Praktisch jeden Tag ereignen sich solche Unfälle, leider auch während der (Herbst)-Ferienzeit, wo es doch besser laufen könnte. Grund sind meines Erachtens (pendle täglich) das zu nahe aufschliessen und die, die dann in jede noch so kleine Lücke springen und den Hintermann zum bremsen zwingen. Würden alle gelassener, geordneter, mit Abstand, Köpfchen und vor allem TOLERANTER fahren - kämen wir alle entspannter und unfallfrei von A nach B.
Am liebsten sind mir diejenigen, die entweder einfach auf der Überholspur bleiben oder bei Regen, nachts auf fast leerer Autobahn¨berholen, fünf Meter vor mir rein fahren und bei der nächsten Ausfahrt weg sind. Bei den Balkanrasern haben drakonische Strafen eine Veränderung gebracht. Warum nicht auch bei den Hinten-rein-FahrerInnen den Eventualvorsatz auf zumindest Sachbeschädigung, wenn nicht Körperverletzung und Tötung annehmen?
3 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.