Mit Äusserungen gegen Homosexuelle sorgt der Chef des italienischen Nudel-Riesen Barilla für Empörung. Er schiebt eine Art Entschuldigung hinterher, kann den Proteststurm aber nicht mehr aufhalten. Auf Twitter und Co wird nun zum Boykott aufgerufen. Die Konkurrenz reagiert rasch.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Ich bin für "diversity"; ich bin für Gleichberechtigung der Homosexuellen. Dieses dumme Gezeter gegen Barilla aber kommt von einer Minderheit in der Minderheit und schadet den echten Anliegen homophiler Menschen. Das blöde Getue schafft kaum Vertrauen und Sympathie für diese in der Vergangenheit von Gesellschaft und Politik schlecht behandele Minorität, die leider nicht über Strukturen verfügt, welche solchem kontraproduktivem Getue Einhalt gebieten könnten.
Ob es geschickt war, die Entscheidung öffentlich kundzutun sei dahingestellt. Womöglich gab es dazu einen konkreten Anlass. Es darf und muss auch dürfen Entscheidung eines jeden Unternehmens sein, so zu entscheiden. Allmählich geht mir der Sozialdruck der Homo-Lobby gehörig auf die E...! Ich habe wohlbemerkt viele Homo-Freunde und -Bekannte. Aber dass jede Äusserung ausgeschlachtet wird ... das geht zu weit!
10 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.