Zum Inhalt springen

Header

Ein Chirurg und seine Kolleginnen blicken auf ein Smartphone.
Legende: Darüber, wer bei der Musikauswahl mitentscheiden darf, gibt die Studie keine Auskunft. Colourbox
Inhalt

Just what the doctor ordered Was Chirurgen im Operationssaal hören wollen

Wer glaubt, Chirurgen lassen sich bei ihrer Arbeit von ruhiger Fahrstuhlmusik berieseln, liegt daneben.

In vielen Operationssälen läuft während der Eingriffe Musik. Nur welche, das bekommen die narkotisierten Patienten nicht mit. Figure1, eine Art Foto-Sharing-Seite zur Diagnoseerleichterung für Ärzte, und der Musik-Streaminganbieter Spotify haben versucht, Licht ins Dunkel zu bringen. 700 Chirurgen aus rund 50 Ländern nahmen an der Umfrage teil.

Neun von zehn Ärzten gaben an, eigene Playlisten für die Arbeit zu haben. 49 Prozent lassen sich demnach während der Operation am liebsten mit Rock’n’Roll beschallen, fast ebenso viele hören Pop bei der Arbeit. 43 Prozent zogen Klassik vor, Jazz (24 Prozent) und R&B (21 Prozent) landeten auf den hinteren Plätzen – Mehrfachangaben waren möglich. Aus der Auswahl lässt sich schliessen, dass überwiegend ältere, männliche Mediziner teilgenommen haben.

Das sind ihre beliebtesten Songs:

Scorpions: Rock You Like a Hurricane

Guns N’Roses: Sweet Child O’Mine

Ted Nugent: Just What The Doctor ordered

The Doors: Break On Through (To the Other Side)

The Rolling Stones: Paint It Black

Led Zeppelin: Whole Lotta Love

Queen: We Will Rock You

AC/DC: Back in Black

Eric Clapton: Cocaine

Jimi Hendrix: The Wind Cries Mary

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

7 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Klaus Kreuter  (PalleKalle)
    Mir egal was der Operateur hört - wichtig ist für mich dass er mich, wenn nötig, richtig gut behandelt und seinen Job bestmöglichst tut. Die Frage ist nur wieso wir überhaupt solche Umfragen brauchen. Aber das ist eben so.
  • Kommentar von Lucas Kunz  (L'art pour l'art)
    Die Leute sollen sich konzentrieren! Zu dem ist es regelrecht eine quasi Körperverletzung, im Dauerbetrieb mit unsäglicher Schrottmusik berieselt zu werden.
    1. Antwort von Silas Räber  (Silair)
      - und ich dachte, Musik sei Geschmacksache! Wieder was gelernt, herzlichen Dank für die äusserst präzise Analyse.
    2. Antwort von Lucas Kunz  (L'art pour l'art)
      Offenbar nur ein Teilaspekt, dass der Inhalt der Beschallung Geschmacksache sei - von Natur aus gäbe es keine tönende Belästigung, jedoch macht musikalisch inhaltslose, und damit primitive Musik, was das Gros der Musik ausmacht, regelrecht aggressiv, weil du gezwungen bist, diesen mega Scheiss hören und hören zu müssen, und du nicht einfach wie die Augen deine Ohren verschliessen kannst!
  • Kommentar von Charles Halbeisen  (ch)
    Wunderbar. Morgen würde mich interessieren, was Automechaniker hören wolle, danach Buchhalter, Bauern im Stall, Bundesbeamte, Hundehalter, ..... und bitte ja nicht schummeln.