
Die Schaltanlagen diene der Verstärkung des Stromnetzes des Cern, so Alpiq in einer Mitteilung. Das neue Umspannwerk soll eine unterbrechungsfreie Durchführung von Experimenten ermöglichen.
Alpiq wird das 400/66 Kilovolt-Unterwerk mit einem 220 Megavoltampere-Leistungstransformator auf dem Gebiet der französischen Gemeinde Prévessin errichten. Die Anlage hat laut Alpiq eine Grösse von rund einer Hektare. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund sieben Millionen Franken.
Die Bauarbeiten beginnen in den nächsten Monaten und dauern voraussichtlich bis Anfang 2019.