-
Bild 1 von 4. Das Feuer brach im Motorraum des Autos aus. Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 4. Die Flammen waren zu stark: Zwei Polizisten gelang es nicht das Feuer mit einem Handfeuerlöscher zu löschen. Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 4. Am Auto und an der Fahrbahn entstand durch den Brand ein Sachschaden von mehreren Tausend Franken. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 4. Im montäglichen Berufsverkehr kam es wegen der Sperrung des Bözbergtunnels zu einem langen Stau. Bildquelle: zvg.
Gegen 6.30 Uhr am Montagmorgen entdeckte eine Polizeipatrouille im Bözbergtunnel ein Pannenfahrzeug, in dessen Motorraum ein Feuer ausgebrochen war. Sofort versuchten die Polizisten das Feuer mit einem Handfeuerlöscher zu löschen, was jedoch nicht ganz gelang.
Zusammen mit dem Lenker zogen sich die Polizisten in den Verbindungsstollen zurück und warteten auf die alarmierte Feuerwehr. Gleichzeitig liessen sie den Tunnel in beide Fahrtrichtungen komplett sperren. Dies führte im Morgenverkehr schnell zu einem erheblichen Stau.
Gegen 7.00 Uhr gelang es den Feuerwehren aus Baden und Frick das brennende Auto zu löschen. Ab 8.20 Uhr konnte der Tunnel wieder befahren werden.
Der Lenker des Autos wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht, er dürfte sich aber nicht verletzt haben. Am Auto und an der Fahrbahn entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Franken.