Aargauer Innovationspark - Baugesuch für Park Innovaare in Villigen eingereicht
Neben dem Paul Scherrer Institut PSI im aargauischen Villligen soll ein grosser Gebäudekomplex errichtet werden. 165 Millionen Franken kostet der Park Innovaare. Am Donnerstag wurde das Baugesuch eingereicht.
Die Promotoren erwarten die Baubewilligung Ende September, die Bauarbeiten sollen im Oktober starten.
Bis 2020 entstehen 35'000 Quadratmeter Flächen für Labore, Reinräume, Werkstätten und Büros.
Der Park Innovaare ist ein gemeinsames Projekt von Wirtschaft, Forschung und Politik.
Mit dabei sind unter anderem der Kanton Aargau, das Paul Scherrer Institut, die Fachhochschule Nordwestschweiz und Unternehmen wie Alpiq, Axpo, Alstom, etc.
Der aargauische Innovationspark ist Teil des schweizerischen Innovationspark «Switzerland Innovation» mit fünf Standorten in der Schweiz.
Audio
Parlament bewilligt Kredit für Innovationspark (13.01.2015)
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Der Gebäudekomplex hat ca. 190'000m3 Volumen und nicht 35'000. Die Geschossfläche ist gut 35'000m2, die Mietfläche ca. 21'000m2. Bei den Promotoren handelt es sich um die innovAARE AG, in der neben dem Kanton Aargau, dem Paul Scherrrer Institut (ETH -Bereich), der Fachhochschule Nordwestschweiz, den Standortgemeinden Villigen und Würenlingen mehr als 30 Industrieunternehmungen und KMU's als Aktionäre dabei sind und der ERNE Holzbau AG, die den damaligen Investorenwettbewerb gewonnen hat.
Vielen Dank für die Korrektur! Natürlich ist die Fläche nicht in Kubikmeter anzugeben, sondern in Quadratmeter. Das ist nun korrigiert. Man merkt halt, dass wir Journalisten oft mehr Sinn für Sprache als für Zahlen haben :-).
2 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.