Zum Inhalt springen
Fragik der Hitzewele
Legende: Keystone/naturgefahren.ch

Heisser Sommer Hitzegefahr nun auch im Fricktal und Basel

Wegen den hohen Temperaturen warnt der Bund die Bevölkerung und gibt Tipps, wie man sich verhalten soll.

  • Am Montag hat der Bund für die Regionen zwischen Basel und Leibstadt eine Warnung ausgegeben.
  • In dieser Region dürften die Temperaturen während mindestens drei Tagen auf bis zu 35 Grad steigen.
  • Auch für das Zentralwallis, die Genferseeregion und grosse Teile des Tessins gibt es entsprechende Warnungen.

Die heissen Temperaturen machen dem Körper zu schaffen. Das Bundesamt für Gesundheit spricht unter anderem von Risiken für den Kreislauf und ein generelles körperliches Unwohlsein.

Die Hitzewelle dürfte auch mindestens drei Tage andauern. Deshalb hat der Bund eine Hitzewarnung ausgegeben. Konkret gilt die Stufe drei von fünf (erhebliche Gefahr).

Zwei Frauen trinken Wasser
Legende: Der Bund rät pro Tag mindestens 1,5 Liter zu trinken. Gleichzeitig sollte man den Salzverlust ausgleichen. Keystone

Damit man die heissen Tage unbeschadet übersteht, gibt der Bund mehrere Verhaltenstipps heraus. So rät er dazu, Sport zwischen 11 und 18 Uhr im Freien zu unterlassen und wenn möglich im Schatten zu bleiben. Zudem sollte man die Haut mit Kleidern und Sonnencreme schützen.

Dazu sollte man genügend trinken (mindestens 1,5 Liter) und auch den Salzverlust ausgleichen. Konkret empfiehlt der Bund natriumhaltiges Mineralwasser, Säfte, Suppen und wasserreiche Früchte.

Mehr zum Thema

Meistgelesene Artikel