Die Interessengemeinschaft unabhängiger Schweizer Klein- und Mittelbrauereien lancierte am Donnerstag auf Schloss Stein in Baden die «Erklärung von Baden». Gemäss eigenen Angaben wollen die Brauer damit «dem seit Monaten klar steigenden Trend nach stärkerer regionaler Identifikation nachkommen».
Ziel sei es, die einheimischen Biere stärker zu fördern. Am 2. August laden die Klein- und Mittelbrauereien, unter dem Motto «Ein erfrischender Schluck Heimat» zu einer Freibierrunde. Aus der Region Aargau Solothurn sind folgende Brauereien an der Aktion beteiligt:
Lägeren Bräu, Wettingen
Brauerei H. Müller AG, Baden (Freibier am 9. August)
Öufi Brauerei, Solothurn
Bild
1 / 5
Legende:
Nach der Unterzeichnung wird angestossen, hier mit Badener Bier von Müller Bräu.
SRF
Bild
2 / 5
Legende:
Mit dabei bei der Interessengemeinschaft drei Brauereinen aus der Region: Müller Brau aus Baden, Lägerebräu aus Wettingen und Öufi Brauerei aus Solothurn.
SRF
Bild
3 / 5
Legende:
Felix Meier von Müller Bräu, unterzeichnet die "Erklärung von Baden".
SRF
Bild
4 / 5
Legende:
Die "Erklärung von Baden" steht bereit. Wenig später wurde sie von den 12 Brauereien der Interessengemeinschaft unterzeichnet.
SRF
Bild
5 / 5
Legende:
Gruppenfoto der Mitglieder der unterzeichnenden Brauereien und der vollständig gezeichneten Erklärung.
SRF
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}