Jedes Jahr sammelt der Radiosender SRF3 zusammen mit dem Fernsehen SRF2 in der Vorweihnachtszeit Geld für einen wohltätigen Zweck. Die Aktion «Jeder Rappen zählt» hat am Donnerstag auf ihrer Tour durch verschiedene Schweizer Städte auch in Aarau Halt gemacht.
«Wir hatten in den letzten Jahren viele Rückmeldungen und Spenden aus dem Aargau, deshalb wollten wir nun auch einmal in Aarau präsent sein», erklärt SRF3-Produzent Alexander Blunschi im «Regionaljournal Aargau Solothurn». Von 6 bis 10 Uhr war der Tross mit Bühne und mobilem Radiostudio auf dem Bahnhofplatz präsent. Inzwischen ist das Team bereits auf dem Weg nach St. Gallen.
-
Bild 1 von 6. Die mobile Bühne der Spendenaktion stand direkt neben dem Busbahnhof in Aarau. Die Sendung wurde auch am Fernsehen übertragen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 6. Gedränge vor dem mobilen Radiostudio: Das Publikum besuchte die JRZ-Bühne auf dem Bahnhofplatz zahlreich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 6. Die Sendungsmacher von SRF3 zeigten sich zufrieden mit dem Aarauer Publikum: Vor allem seien sehr viele Schulklassen mit originellen Aktionen aufgefallen, hiess es. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 6. Originelle Spendenaktion: Diese Jugendlichen haben ein Spiel entwickelt und verlangten von den Spielerinnen und Spielern natürlich auch einen Obulus zu Gunsten von «Jeder Rappen zählt». Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 6. Diese Schulklasse verkaufte Tee und Selbstgebackenes an die Passanten - ebenfalls zu Gunsten der Kinder in den Slums. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 6. Der ganze Tross mit Technik, Bühne und Moderatoren reiste um 10 Uhr bereits weiter: Nächste Station am Donnerstag war St. Gallen. Bildquelle: SRF.
Hochseilakt von Freddy Nock
Der Höhepunkt des Programms in Aarau bildete ein Hochseilakt des Aargauer Artisten Freddy Nock: Dieser überquerte auf seinem Seil ohne Sicherung den Bahnhofplatz. Aber auch diverse Musiker waren in Aarau präsent und zeigten ihr Können auf der mobilen Bühne. Auch Triathlonläuferin Natascha Badmann und GP2-Fahrer Fabio Leimer haben die Region repräsentiert.
Das Publikum erschien zahlreich und zeigte sich vom Programm begeistert. Ganze Schulklassen, aber auch Anwohner und Pendlerinnen versammelten sich vor der mobilen Bühne. Gleichzeitig waren die Aargauerinnen und Aargauer natürlich aber auch spendierfreudig: Bis zum Abend stieg der Spendenstand der Aktion «Jeder Rappen zählt» auf über 808'000 Franken an. Das gesammelte Geld geht in diesem Jahr an Hilfsorganisationen, die sich um Kinder in Slums kümmern.
Organisatoren mit Auftritt in Aarau zufrieden
SRF3-Redaktor und Produzent Alexander Blunschi zeigte sich im Interview mit dem Regionaljournal Aargau Solothurn zufrieden. «Es kamen sehr viele Leute nach Aarau (...), vor allem viele Schulklassen. Zum Beispiel haben Schulklassen der Heilpädagogischen Schule Geld gespendet, obwohl sie das Geld selbst auch gut brauchen könnten. Oder die Feuerwehr Wittnau, die die ganze Nacht gewandert ist. Solche Aktionen berühren», fasst Blunschi zusammen.
Das Ziel der diesjährigen Sammelaktion liegt gemäss SRF3-Redaktor Alexander Blunschi bei rund einer Million Franken. Die diesjährige Aktion «Jeder Rappen zählt» sei kleiner und weniger kostspielig als in anderen Jahren, deshalb könne man nicht direkt mit früheren Sammeltagen vergleichen. Bis jetzt laufe es sehr gut. Die Spendenaktion dauert vom 16. bis zum 20. Dezember.