Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Aargau Solothurn Schwarzgeld: Erneuter Rekord im Aargau

Im Kanton Aargau haben sich im Jahr 2015 total 451 Personen selber bei den Steuerbehörden angezeigt, weil sie bisher nicht versteuertes Vermögen anmelden wollten. Es waren so viele wie noch nie zuvor. Dabei kam Schwarzgeld in Höhe von 167 Millionen Franken zum Vorschein. Der Anstieg überrascht.

Legende:
Steuerhinterziehung Selbstanzeigen in Kantonen Aargau und Solothurn Die Grafik zeigt die Entwicklung der Selbstanzeigen in den Kantonen Aargau und Solothurn, sowie die Entwicklung des dadurch zum Vorschein gekommenen Schwarzgeldes. Die Möglichkeit zur straffreien Nachdeklaration (kleine Steueramnestie) besteht seit 2010. Entgegen den Erwartungen steigt die Zahl der Selbstanzeigen nach wie vor an. Steueramt Aargau, Steueramt Solothurn

Die Möglichkeit für die Nachmeldung bisher nicht versteuerter Gelder besteht schweizweit seit 2010. Damals hat der Bund die sogenannte kleine Steueramnestie beschlossen. Im Aargau zeigten sich seither weit über 1000 Personen selber an und brachten hunderte Millionen Franken Schwarzgeld zum Vorschein.

Unerwartete Entwicklung seit der Einführung

Im Jahr 2015 verzeichnen die Aargauer Behörden nun sogar wieder einen neuen Rekord bei den Selbstanzeigen: 451 Personen haben undeklariertes Vermögen gemeldet, so viele wie nie zuvor. Im Jahr 2014 waren es 346, ein Jahr zuvor 319.

Audio
2015 war ein besonders dicker Fisch dabei (8.1.2015)
02:05 min
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 5 Sekunden.

Dass sich diese Entwicklung aber auch im sechsten Jahr der Steueramnestie so fortsetzen würde, damit hat man im Aargau nicht gerechnet, sagt Dave Siegrist, der Leiter des kantonalen Steueramtes. Es sei schon etwas überraschend, dass die Zahl der Selbstantzeigen auch 2015 wieder angestiegen sei. Eigentlich hätte man mit weniger Meldungen gerechnet, je länger die Steueramnestie dauert.

Kleine und grosse Fische

Die höhere Zahl Selbstanzeigen schlägt sich auch bei den gemeldeten Vermögen nieder. Die 451 Meldungen letztes Jahr summierten sich zu einer Vermögenssumme von 167 Millionen Franken, alles Geld, welches dem Fiskus bisher entgangen ist. 2014 waren es noch 135 Millionen gewesen.

Meist handle es sich eher um kleinere Bankkonten, so um 20'000 bis 30'000 Franken, sagt Siegrist. Allerdings habe es schon immer auch grössere Summen dabei. «Der höchste Einzelfall 2015 war eine Person, die ein Konto mit 10 Millionen Franken nachgmeldet hat», sagt Dave Siegrist.

Es wäre wohl noch mehr drin

Nach einer Selbstanzeige müssen die betreffenden Personen Nachsteuern für das gemeldete Vermögen bezahlen, inklusive Zinsen. Allerdings müssen sie dank des speziellen Amnestie-Verfahrens keine Busse bezahlen. 2015 spülen im Aargau die Nachsteuern 16,5 Millionen Franken in die Kassen, etwas mehr als budgetiert.

Hände öffnen Koffer mit Geld
Legende: Auch im Kanton Solothurn haben 2015 wieder mehr Leute bisher unversteuertes Schwarzgeld gemeldet. Keystone

Allerdings würde wohl noch mehr drinliegen, sofern die Behörden die Steuersünder selber erwischen würden. Auf Nachfrage erklärt der Steuerchef, dass dann die Nachsteuern und auch die Bussen höher ausfallen würden. Die Busse würde beispielsweise mindestens den Nachsteuerbetrag ausmachen, der Kanton würde also sicher das Doppelte einnehmen: «Das wäre schon ein hoher Betrag.»

Man müsse das aber relativieren, meint Siegrist, denn die Rechnung sei rein hypothetisch. Die Steuerbehörden würden dem Schwarzgeld kaum auf die Schliche kommen, dafür seien die Kontroll-Ressourcen schlicht zu klein.

Anstieg auch im Kanton Solothurn

Die Zahl der reuigen Steuersünder nahm 2015 auch im Kanton Solothurn zu. 401 haben sich selbst angezeigt beim kantonalen Steueramt. Rund 80 mehr als noch 2014.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel