Am ersten Slowup der Saison in der Region Aargau Solothurn waren rund 28'000 Teilnehmer zu Fuss, auf Rädern oder auf Rollen am Jurasüdfuss unterwegs.
Im Vergleich zu den Vorjahren nahmen weniger Leute teil, möglicherweise aufgrund des Cup-Finals zwischen YB und dem FC Zürich, sagen die Veranstalter.
Der Anlass sei ohne schwerwiegende Zwischenfälle verlaufen.
Die Sanitäts- und Rettungsdienste hätten hauptsächlich kleinere Einsätze geleistet; wovon drei Mal mit der Ambulanz.
Slowup kurz erklärt
Box aufklappenBox zuklappen
Ein Slowup ist ein autofreier Breitensport-Anlass. An einem Sonntag wird jeweils ein Rundkurs von 25 bis 60 Kilometern für den Motorfahrzeugverkehr gesperrt. Dafür dürfen nichtmotorisierte Fahrzeuge die Strassen alleine für sich beanspruchen. Der erste Slowup fand im Jahr 2000 im Vorfeld der Expo.02 rund um den Murtensee statt. Seither nehmen jährlich Hundertausende an den diversen Slowups im Land teil.