- Die Solothurner Regierung hat am Mittwoch die Abstimmungsbotschaft zu ihrer «Vorwärtsstrategie» präsentiert. Sie empfiehlt ein Ja.
- Es geht darum, wie der Kanton die nationale Steuerreform und AHV-Finanzierung (Staf) umsetzen soll.
- Die Gesamtsteuerbelastung für Unternehmen soll auf 13 Prozent gesenkt werden. Zudem ist eine Gegenfinanzierung der Steuerausfälle und ein sozialer Ausgleich für die Bevölkerung vorgesehen.
- Die Reform führt im ersten Jahr (2020) zu Mindererträgen beim Kanton von 24 Millionen Franken. Im zweiten Jahr (2021) kostet die Reform den Kanton 77 Millionen und die Gemeinden 9 Millionen.
- Das Kantonsparlament hatte der Solothurner Steuer-Reform mit 58 Ja zu 31 Nein zugestimmt. Die bürgerliche Mehrheit war dafür, die Linken dagegen.

Inhalt
Solothurner Steuerreform Startschuss zu einem heissen Abstimmungskampf
Teilen
SRF1, Regionaljournal Aargau Solothurn, 17:30 Uhr, jagm;matb