Dem Gemeindeschreiber von Boswil im Kanton Aargau droht ein Strafverfahren, wegen umstrittener Äusserungen auf Facebook über Flüchtlinge.
Die SP Boswil reicht nach eigenen Angaben Strafanzeige gegen den Gemeindeschreiber ein.
So könne juristisch abgeklärt werden, ob die Äusserungen Straftatbestände wie Rassendiskriminierung oder öffentliche Aufforderung zu Gewalt erfüllten.
Audio
Aus dem Archiv: Hugo Krähenbühl, Präsident Gemeindeschreiberverband Aargau, über heikle Kommentare
03:54 min, aus Regionaljournal Aargau Solothurn vom 06.12.2018.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 54 Sekunden.
Die Facebook-Posts des Gemeindeschreibers seien «ausserhalb jeder Menschenwürde» und für einen Amtsträger «nicht tragbar», schreibt die SP Boswil in einem Communiqué vom Samstag. Da sich die Äusserungen am Rand der Legalität bewegten, werde die SP Boswil stellvertretend für alle Gleichgesinnten die Stimme erheben und Strafanzeige gegen ihn einreichen.
Der Gemeindeschreiber schrieb unter anderem über einen Vergewaltigungsfall in Deutschland – und forderte zur Erschiessung des ausländischen Täters auf. Später entschuldigte sich der Gemeindeschreiber für diese Äusserung.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Ich habe drei Töchter. Wenn ich mir vorstelle..... dann kann ich solche Aussagen verstehen. Fehler No.1: öffentlich gemacht, Fehler No.2: die Aussage auf "Flüchtlinge " eingegrenzt. Solche Unmenschen müssen härter bestraft werden, egal woher sie kommen.
"C'est le ton, qu'il fait la Musique"! Wenn es um Fakten im Asylwesen (und der ganzen laufenden Völkerwanderung Richtung Europa) geht, muss jedes Wort besonders auf eine sensible "Goldwaage" gelegt werden! Wer das nicht tut oder kann, riskiert die Nichtaufschaltung in den Medien-Foren oder sogar eine Strafanzeige! Bei gewissen total verhassten, politischen Parteien liegt die "Messlatte" viel tiefer oder fehlt gänzlich! Wer die Medienforums genau analysiert, stellt diese Realität sofort fest!
Sie verstehen den Unterschied zwischen "Freier Meinungsäusserung" und "Redefreiheit" nicht. Jede Meinung kann auch anständig geäussert werden. Keine Meinung muss in infamer und diffamierenden Worten ausgedrückt werden. Umgekehrt ist Rassismus und Aufruf zu Gewalt keine Meinung, sondern ein Vebrechen.
Ob Gemeindeschreiber oder nicht spielt meiner Meinung nach eine zweitrangige Rolle, aber rassistische Äusserungen ins Netz stellen und sich nachher entschuldigen ist Heuchelei pur und zeugt von Hosenscheissermentalität
13 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.