Unbekannte haben, vermutlich mit einer Motorsäge, das 200 Kilogramm schwere Holz-Gipfelkreuz auf dem Kreuzliberg in Baden umgesägt.
Das Holzkreuz wurde 2017 vom Quartierverein aufgestellt. Der Verein zeigte sich gemäss einer Medienmitteilung schockiert über diesen Vandalenakt und kann sich nicht erklären, wer dahinterstecken könnte.
Ein antireligiöser Hintergrund für diese Tat wäre aus Sicht des Quartiervereins ein Fehler. Das Kreuz habe nämlich keinen religiösen Hintergrund. Die Idee war 2017, dass der Kreuzliberg wieder ein Kreuz erhalten sollte. So sei es nämlich vor 200 Jahren auch schon gewesen.
Der Quartierverein Chrüzliberg geht von einem Schaden in fünfstelliger Höhe aus. Es wurde Anzeige erstattet. Der Verein möchte das Kreuz so bald als möglich wieder aufstellen.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Strafe für "Vandalismus" = langzeitliche, harte Arbeitsstrafen (Schweizer Strassen, Wege, Uferwege, etc von allem Abfall befreien!!
Kommentar von Hugo Kuhn (Coco)
2 Sachen die ich aus dem Bericht eher nicht glauben kann:
1. Wird es nach der Fotoaufnahme wohl kaum mit einer Motorsäge passiert sein, vielmehr mit einer Handsäge und
2. Ein Schaden in fünfstelliger Höhe, also mindestens CHF 10'000 um einen Holzbalken zu ersetzen, ein paar Löcher zu bohren und ein paar Schrauben anzuziehen?
Antwort von Erich Singer (liliput)
Woher haben sie die Schadensumme von Fr. 10000.-?
Antwort von Säge(SRF)
@Hugo Kuhn Sie haben wohl recht mit Ihrer Aussage, dass es nicht mit einer Motorsäge passiert ist. Ich war am Sonntagabend selber vor Ort. Das Schnittbild und die Sägemehlspuren deuten darauf hin, dass ein dünnes Blatt verwendet wurde, also eine Handsäge. Die Summe von mindestens Fr. 10'000 kommt vom Quartierverein selber. Und sie ist plausibel. Das Kreuz ist aus massivem Eichenholz. Der untere Teil wurde zersägt, der obere ist zerbrochen. Man muss also das ganze Kreuz neu aufbauen. Es ist nicht damit getan, einen Balken zu ersetzen und ein paar Schrauben anzuziehen. S. Ulrich, Redaktor SRF.
4 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.