
Diese Lastabsenkungen um mehrere hundert Megawatt beim AKW Gösgen verlaufen koordiniert mit grossen Wasserkraftwerken, die in dieser Zeit die Ersatzenergie bereitstellen werden, wie die Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG am Mittwoch mitteilte.
Die kurzzeitigen Laständerungen hätten kaum sichtbare Auswirkungen auf die Dampffahne aus dem Kühlturm. Diese Tests würden vom Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) freigegeben und überwacht. Vor dem Einbau seien sämtliche neuen Systeme bereits erfolgreich am Simulator getestet worden.
Die Modernisierung der Reaktorleittechnik war einer der Schwerpunkte der diesjährigen Jahresrevision des AKW. Das Projekt umfasste eine grössere Zahl von Steuerungs-, Regelungs- und Begrenzungseinrichtungen und führte zum Ersatz von 32 Leittechnikschränken.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}