Der «Polit-Baukasten» vermittelt Kindern und Jugendlichen einen Einblick in das Funktionieren der Demokratie. Verantwortlich für das Projekt zeichnen das Kinderbüro und engagierte Grossräte. Inzwischen haben rund fünfzehn Führungen und drei Diskussionsrunden stattgefunden.
-
Bild 1 von 2. CVP-Grossrat Oswald Inglin erklärt den Grossrats-Saal. Bildquelle: SRF Roland Schnetz.
-
Bild 2 von 2. Der Platz des Ratspräsidenten - hier noch Joël Thüring - war bei den Kindern am beliebtesten. Bildquelle: SRF Roland Schnetz.
Damit ist die Pilotphase abgeschlossen, auch wenn es leicht gewesen wäre, weitere Führungen mit interessierten Kindern zu füllen, sagt Mirjam Rotzler, Leiterin des Kinderbüros Basel: «Die Nachfrage war grösser als das Angebot. Es ist einfach, die Kinder für Politik zu interessieren». Auch die Diskussionsrunden seien ein Erfolg gewesen. Und letztlich habe auch die Politik profitiert: «Es macht Politikern mehr Eindruck, wenn Kinder und Jugendliche selber ihre Interessen formulieren.»
Ob die Angebote des Polit-Baukastens mit Rathaus-Führungen und Diskussionsrunden mit Politikern weitergeführt werden, ist noch offen. Bisher finanzierten Bund, Kantone und Private das Projekt. Die Grossräte engagierten sich ehrenamtlich.