Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Guinessbuch der Rekorde 1459 Schüler und Schülerinnen stellen Weltrekord auf

Auf dem Sportplatz Margelacker hat die grösste Schulstunde im Schachspielen stattgefunden.

Der Schachclub Muttenz hat aus Anlass seines 60-jährigen Bestehens einen Weltrekordversuch gestartet. 70 Schulklassen waren auf den Sportplatz Margelacker eingeladen, um an einer Schach-Schulstunde teilzunehmen.

Die Klassen wurden über das Fussballfeld verteilt.

Kinder auf dem Fussballfeld.
Legende: SRF / Michael Müller

Alle Schüler und Schülerinnen hatten Blick auf die Grossleinwand.

Die Schüler und Schülerinnen sitzen auf dem Sportplatz
Legende: SRF / Michael Müller
Man sieht viele Schüler und Schülerinnen, die auf dem Sportplatz stehen und sitzen und auf die Grossleinwand schauen
Legende: SRF / Michael Müller
Man sieht eine Grossleinwand mit einem Schachbrett darauf
Legende: SRF / Michael Müller

Die Schachbretter wurden zur Verfügung gestellt. Alle Kinder durften sie als Geschenk behalten.

Man sieht Jugendliche, die vor Schachbrettern sitzen
Legende: SRF / Michael Müller

Es galt den alten Weltrekord der Türkei zu brechen, wo eine ähnliche Schach-Schulstunde mit 1009 Personen abgehalten wurde. In Muttenz waren jetzt 1459 Schüler und Schülerinnen anwesend - und es machte Spass.

Man sieht zwei Jugendliche, die Schach spielen. Sie sitzen auf dem Fussballfeld auf dem Bode.
Legende: SRF / Michael Müller
Kinder sitzen am Boden und strecken einen Arm in die Höhe, als wollten sie sich im Unterricht melden.
Legende: SRF / Michael Müller
Schachspielende Schüler und Schülerinnen
Legende: SRF / Michael Müller

Der Weltrekord ist gelungen, die angereiste Schiedsrichterin des Guinessbuch der Rekorde hat alles überwacht.

Portraitaufnahme einer jungen Frau, die Schiedsrichterin des Guinessbuch der Rekorde ist
Legende: SRF / Michael Müller

Stolz steigen die Organisatoren aufs Podest. Mit dabei auch Regierungsrätin Monika Gschwind, zuständig im Baselbiet für die Bildung.

Das Organisationsteam, ca. 12 Personen, steht auf einem Podest
Legende: SRF / Michael Müller

Meistgelesene Artikel