Die Bergbahnen Adelboden wollen die bald 30-jährige Sillerenbahn durch eine schnellere Gondelbahn mit direkterer Streckenführung ersetzen.
Die «Direttissima» wird die Fahrzeit von heute 25 Minuten auf 11 Minuten markant verkürzen. «Dies ist im Interesse unserer Gäste», sagt Bergbahndirektor Markus Hostettler.
Die grösseren 10er-Gondeln sollen künftig bis zu 3000 Personen pro Stunde auf das Sillerenbühl transportieren.
Die Bahn soll ab 2022 fahren. Die geschätzten Kosten von 23 Millionen Franken wollen die Bergbahnen selber tragen.
Legende:
Direkt und schneller soll die neue Bahn Adelboden mit dem Sillerenbühl verbinden.
zvg/Bergbahnen Adelboden
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Gut finde ich dass investiert wird. Es sollte aber ein ganzheitliches Konzept sein. Die Bahn allein mit dieser markant höheren Kapazität wird kein Problem lösen, dafür eine Handvoll neue schaffen. Der Sillerenbühl, mit der jetzigen Bahn und dem Lift vom Aebi ist bereits jetzt komplett an der Obergrenze der Kapazität. Das betrifft Restauration und Umfeld und die Pisten. Wie das funktionieren soll wenn die Kapazität der Bahn höher ist, wäre noch zu zeigen. In der Oey wartet man nur an der Kasse.
2 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.