«Das Quartier ist wie ein Dorf, das extrem viel zu bieten hat», sagt uns eine Anwohnerin. Sie erwähnt Eisstadion, Einkaufszentrum, Kino, Schule, Freibad. Eine Schülerin ergänzt: «Es ist gut erschlossen mit Zug, Tram und Bus, das ist angenehm.»
-
Bild 1 von 8. Willkommen im Wankdorf: Dieses Hochhaus steht bei der Bushaltestelle Wyler, am Rand des Wohnquartiers. Zu hoch fürs Querformat-Foto. Bildquelle: Elisa Häni/SRF.
-
Bild 2 von 8. Die Gegend wurde rund um die 1950er-Jahre überbaut. Zuvor waren hier Bauernhöfe. Bildquelle: zvg/Leist Bern-Nord.
-
Bild 3 von 8. Der Auszug der Landwirtschaft: Das Grimmgut war einer der letzten Bauernhöfe im Nordquartier, es musste Anfang der 50er-Jahre der Überbauung Wankdorf weichen. Bildquelle: zvg/Leist Bern-Nord.
-
Bild 4 von 8. Heute ist hier alles überbaut. Blick aus dem 7. Stock eines Wohnblockes, nur noch ein kleines Stück der Jurakette ist zwischen den Gebäuden sichtbar. Bildquelle: Elisa Häni/SRF.
-
Bild 5 von 8. Rolf Siegfried ist YB-Fan. Beim neuen Fussballstadion (im Hintergrund rechts) ist er allerdings zwiespältig: «Es verstellt mir den Blick auf die Alpenkette.». Bildquelle: Elisa Häni/SRF.
-
Bild 6 von 8. Heute findet die 15-jährige Alina das Wankdorfquartier praktisch. Als Kind sei es manchmal etwas ungemütlich gewesen, wenn betrunkene Fussballfans in den Garten torkelten. «Aber es wurde besser, seit die Fans vom Bahnhof Wankdorf direkt zum Stadion gelotst werden.». Bildquelle: Elisa Häni/SRF.
-
Bild 7 von 8. Familie Schwarzmann-Süess schätzt am Wankdorfquartier, das alles in der Nähe ist: Einkaufszentrum, Fussballstadion, Eisfeld, Schule, Freibad... «Man ist in der Mitte und hat alles um sich herum», sagt die 13-jährige Marla. Bildquelle: Elisa Häni/SRF.
-
Bild 8 von 8. Marianne Gafner hat uns den Vorschlag gemacht, über das Wankdorfquartier zu berichten. Spannend sei es hier zum Beispiel für die Nase: «Wenn viele Menschen an ein Konzert oder einen Match kommen, rieche ich das. Nicht unangenehm.». Bildquelle: Elisa Häni/SRF.
Eine dritte Quartierbewohnerin sagt: «Spannend ist, den Leuten zuzusehen, wenn sie an ein Konzert oder einen Match zum Stadion gehen. Es riecht dann auch spannend.»
Und der Lärm, der viele Verkehr? «Der Verkehr existiert nun mal», sagt ein Anwohner. Allerdings stört ihn der Parkplatzmangel im Quartier. Eine Mutter bestätigt, dass es manchmal laut ist. Aber: «Wir haben uns ja bewusst für die Stadt entschieden.»
Bei Grossanlässen wie der Tour de Suisse komme man manchmal fast nicht mehr aus dem Haus, sagt eine andere Frau, die hier wohnt. Sie sei aber gerne mitten im Trubel. «Vielleicht, weil ich auf dem Land aufgewachsen bin.» Dorthin zurück möchte sie nicht mehr. «Hier ist es viel spannender.»
(SRF 1, Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 17:30 Uhr)