-
Bild 1 von 11. 15. März: Erstmals besucht eine ganze Gruppe von echten Terrakottafiguren aus Qin Shi Huangdis monumentalem Kaisergrab die Schweiz. Die Ausstellung in Bern war ein Publikumserfolg. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 11. Nach der Qin-Ausstellung verliess auch diese Nachbildung eines Terrakottakriegers das Museum. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 11. 25. Mai: Tausende junge Leute tanzen, von Musikwagen begleitet, auf dem Bahnhofsplatz von Bern während der Tanzdemo «Tanz dich frei». Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 11. 27. Mai: Aufräumarbeiten nach der Kundgebung «Tanz Dich frei» in Bern. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 11. 29. Mai: Die Sanierung des Oppenheim-Brunnens war umstritten. Die Sanierung wurde im Frühling beschlossen und im September durchgeführt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 11. 13. Juni: Besucher des Turnfestes in Biel halten während des Sturms Zeltstangen fest. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 11. 20. Juni: Aufräumarbeiten beim Eidgenössischen Turnfest in Biel nach dem zweiten Sturm. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 11. 23. Juni: Die Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfestes. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 11. 1. September: Matthias Sempach, rechts, gewinnt gegen Christian Stucki,den Schlussgang beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in der Emmental-Arena. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 11. 30. Oktober: Die BKW teilt mit, dass Mühleberg 2019 vom Netz geht. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 11. 5. November: Polo Hofer hat für die Schweizerische Post eine Sonderbriefmarke gestaltet. Bildquelle: srf.
Im Jahr 2013 war das öffentliche Leben geprägt von gigantischen Sportanlässen, prächtig inszenierten und inoffiziellen Grossveranstaltungen, bemerkenswerten Auftritten und Rücktritten, traurigen Abstiegen und aufsehenerregenden Ankündigungen.
Die Tanz-dich-frei-Demo im Mai endete im Chaos. Das eidgenössische Turnfest wurde zum Sturmfest. Das Schwing- und Älplerfest gipfelte im Triumph der bösen Berner. Das Ende des AKW Mühleberg wurde angekündigt und der Abgesang auf mehr als einen Sportclub angestimmt. Dies sind einige der bemerkenswertesten Ereignisse, welche das Jahr 2013 in der Region Bern, Freiburg und Wallis geprägt haben. 2013 bereicherten und bewegten zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das Leben in der Region.