Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Bern Freiburg Wallis Die neue Lust an Stadtplätzen

Die Städte putzen ihre Plätze heraus: Bern in den Aussenquartieren, Freiburg in der Innenstadt. Die Ansprüche sind vielfältig, die Probleme auch. Doch es gibt Lösungen.

Bern hat eine Platzoffensive gestartet. Nach dem Ja zur Umgestaltung des Breitenrainplatzes im Juni geht es nun an einen weiteren Platz. Schon im Herbst soll das Stimmvolk über den neuen Eigerplatz abstimmen. Die Berner Baudirektorin Ursula Wyss sprich von einer «Re-Urbanisierung». «Die Leute kehren zurück in die Städte und wollen schöne, lebendige Plätze.» Auch die nicht sehr schmucken Innenstadtplätze sind (wieder) im Visier der Stadtplaner.

Audio
«Plätze müssen flexibel sein» - was gute Plätze ausmacht (23.7.2015)
07:59 min
abspielen. Laufzeit 7 Minuten 59 Sekunden.

Auch andere Städte entdecken ihre Plätze. Freiburg will das Areal um die Kathedrale umgestalten, in Brig ist die Verschönerung des Bahnhofplatzes aufgegleist.

Die Berner Baudirektorin Ursula Wyss will die Plätze für die Quartierbevölkerung gestalten. «Raum für Kinder zum Spielen und zum Mittagessen» soll es geben. Planer warnen aber immer wieder davor, Plätze mit Bänken, Blumen und Bäumen zu überladen.

«Wenn man es allen recht machen will, kommt das selten gut», sagt der ETH-Stadtforscher Christian Schmid. «Plätze sollten genug Freiraum bieten, damit die Menschen selber den Platz mitgestalten können.»

Häufig wünschen sich die Leute einen Platz, wie sie ihn aus den Ferien kennen: eine lebendige Piazza mit einem schmucken Café unter schattenspendenden Bäumen. Landschaftsarchitekt Philippe Marti von der Metron AG hat dagegen nichts einzuwenden. Nur: «Damit ein Platz lebendig ist, müssen auch die Erdgeschosse in den Häusern rundherum belebt sein.»

Vielerorts fehlen Geschäfte oder Restaurants, die einen Platz wirklich beleben. Häufig stört zudem der lärmende Verkehr. Meist lassen sich die Autos nicht gänzlich verbannen. Koexistenz ist die Lösung: «Autos, Fussgänger und Velofahrer haben alle die gleichen Rechte und es gilt Tempo 30», sagt Philippe Marti. «In Köniz bei Bern hat sich dieses System bewährt.»

(Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 6:32 Uhr/17:30 Uhr)

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel