Besitzerinnen und Besitzer von erhaltens- oder schützenswerten Bauten im Kanton Bern können sich bedienen: im Lager für historische Bauteile bei Münchenbuchsee. Hier hat es Türschlösser, Vorhangstangen, Ofenkacheln, Beschläge für Möbel oder alte Parkettböden – und dies aus allen Epochen, aus dem 16. bis 19. Jahrhundert.
Es steht immer mal wieder ein Kübel mit alten Türschlössern vor der Türe.
Das Lager wird von der Denkmalpflege des Kantons Bern betrieben. Die meisten historischen Bauteile würden von Handwerkern gebracht, sagt Eduard Salzmann, Chef des Lagers. «Sie kennen das Depot hier, das läuft gut.» Immer wieder finde er vor der Türe Bauteile, zum Beispiel Türschlösser.
Bild
1 / 7
Legende:
Besitzer von Häusern, die im Inventar der Denkmalpflege sind, dürfen hier Ersatzteile holen.
Christine Widmer/SRF
Bild
2 / 7
Legende:
Stangen zum Schliessen von Fensterläden. Oft sind es Handwerker, die historische Ersatzbauteile ins Lager bringen.
Christine Widmer/SRF
Bild
3 / 7
Legende:
Türschlösser lagern zu Tausenden in einem Gewölbekeller. Immer weder steht ein Kessel vor der Türe – meist von Handwerkern.
Christine Widmer/SRF
Bild
4 / 7
Legende:
Seit 33 Jahren arbeitet Eduard Salzmann im Lager für historische Bauteile der Berner Denkmalpflege.
Christine Widmer/SRF
Bild
5 / 7
Legende:
Diese Wasserausspeier hingen am Dach des Berner Stadttheaters und waren zwischenzeitlich verschollen. Nun lagern sie in Hofwil bis zur nächsten Sanierung des Theaters.
Christine Widmer/SRF
Bild
6 / 7
Legende:
Kacheln aus dem 17. und 18. Jahrhundert lagern in diesem Raum in Hofwil. Sie werden zum Flicken historischer Öfen gebraucht.
Christine Widmer/SRF
Bild
7 / 7
Legende:
Eine Ofenkachel, die Peter Gnehm bemalte. Er war im 18. Jahrhundert ein bekannter Ofenmaler in Bern.
Christine Widmer/SRF
Die historischen Bauteile werden von der Denkmalpflege gratis weitergegeben – vorausgesetzt die Besitzer sanieren ihre historische Liegenschaft in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege.
Eduard Salzmann arbeitet seit 33 Jahren in diesem Lager und kennt jedes Ersatzteil – auch die tausenden Ofenkacheln, die hier lagern. «Ich kenne alle meine Kinder», sagt er. Wenn ein Hafner anrufe und eine spezielle Kachel verlange, könne er sofort sagen, ob diese im Lager vorhanden sei.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Mit Facebook oder Twitter registrieren
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Das Bild mit den Schlössern in den überlaufenden Lagerkisten ist keine Denkmalpflege. Hier zeigt sich fehlender Sachverstand mit blinder Sammelwut. Sicher wären pensionierte Schlosser bereit, fachkompetente Ordnung in das Durcheinander zu bringen und die Schlösser funktionstüchtig einzulagern.
3 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.