Zum Inhalt springen

Bern Freiburg Wallis Kirchgemeinde Köniz wird «fremdverwaltet»

Die Berner Kantonsregierung setzt für die Kirchgemeinde Köniz einen externen Leiter ein. Er soll die aktuellen Probleme lösen helfen.

Blick auf die Kirche von Köniz.
Legende: Die Kirchgemeinde Köniz kann sich momentan nicht selber verwalten. Keystone

Ab Januar führt ein «nicht im Einzugsgebiet der Kirchgemeinde wohnhafter Fachmann» die Geschäfte der Könizer Kirchgemeinde. Die Kantonsregierung hat diese Aufgabe Ernst Zürcher aus Grosshöchstetten übertragen. Er ist ehemaliger Abteilungsleiter im Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern.

Nicht beschlussfähig

Die Kirchgemeinde sei tief gespalten und eine sachliche Zusammenarbeit sei auf längere Zeit kaum denkbar, schreibt die Kantonsregierung. Diese Spannungen hätten dazu geführt, dass für die kommende Legislaturperiode nur noch 3 der 11 Kirchgemeinderatssitze besetzt werden konnten. Darum werde der Kirchgemeinderat ab Januar 2013 nicht mehr beschlussfähig sein.

Der externe Verwalter wird ab Januar die Aufgaben des Kirchgemeinderats übernehmen, die Wiederbesetzung der leeren Sitze einleiten und mit allen Beteiligten Lösungen für die bestehenden Probleme erarbeiten. Die «besondere Verwaltung» wird vorerst für 6 Monate eingesetzt.

Meistgelesene Artikel