-
Bild 1 von 4. Der Unspunnen-Stein wiegt 83.5 Kilogramm. Peter Michel trainiert mit einem Duplikat des echten Steines, welcher in einem Tresor in Interlaken aufbewahrt wird. Bildquelle: SANDRA CHRISTEN/SRF.
-
Bild 2 von 4. Sauber von seiner Schreinerei-Werkstatt abgetrennt, hat sich Peter Michel ein kleines Fitness-Studio eingerichtet. Bildquelle: SANDRA CHRISTEN/SRF.
-
Bild 3 von 4. Auf der improvisierten Wurfbahn gleich vor seiner Schreinerei, trainiert Peter Michel jeweils mit seinen Kollegen das Steinstossen. Bildquelle: SANDRA CHRISTEN/SRF.
-
Bild 4 von 4. Knapp elf Meter beträgt Peter Michel's ideale Anlauflänge. Bildquelle: SANDRA CHRISTEN/SRF.
Es sind Knieschmerzen, die Peter Michel momentan plagen. Vor vier Wochen hat er sich an einem Anlass im Kanton Aargau eine schlimme Bänderzerrung geholt. «Ich trat mit einem 72 Kilogramm schweren Stein in eine Grube und sackte ein», schildert Michel den Unfall. «Ich hoffe, dass ich am Fest trotzdem antreten und über zwei Tage meine Leistung abrufen kann.»
Peter Michel hat bereits dreimal das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest gewonnen. Immer in der Königskategorie, wo der legendäre Unspunnen-Stein geworfen wird. Dieser ist 83.5 Kilogramm schwer und wird nur für das Unspunnen-Fest sowie für die Eidgenössischen Feste aus dem Tresor in Interlaken geholt. Als Präsident des Turnvereins Interlaken hat Peter Michel eine spezielle Beziehung zum Stein: «Ich bin der Einzige im Turnverein, der den Stein heben kann. Er ist fast ein bisschen wie mein Baby.»
2011 hat Peter Michel die Unspunnen-Schwinget gewonnen. Nächstes Jahr findet in Interlaken das legendäre Unspunnen-Fest statt, und Peter Michel möchte auch dieses gewinnen: «Ich wäre der erste Steinstösser mit einem doppelten Unspunnen-Sieg.» Der 45-jährige Michel weiss aber, dass dafür sein Knie wieder vollständig gesund sein muss.
(Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 17:30 Uhr)