Zum Inhalt springen

Bern Freiburg Wallis Zeughäuser in Sitten werden zum Kulturzentrum umfunktioniert

Aus den ehemaligen Zeughäusern in Sitten ist ein Treffpunkt von Kultur und Wissenschaft entstanden. Die zweite Umbau-Etappe wurde abgeschlossen. Nach der Mediathek Wallis sind jetzt auch das Staatsarchiv Wallis und die Gemeindebibliothek der Stadt Sitten in das Gebäude eingezogen.

21,6 Millionen Franken kostet der Umbau der beiden ehemaligen Zeughäusern zum neuen Kulturzentum «Les Arsenaux». Bezahlt werden die Umbauarbeiten vom Kanton Wallis. Der Umbau ist jetzt soweit fertig, dass alle Innenräume in Betrieb genommen werden konnten.

Die alten Zeughäuser haben ausgedient. Der Umbau zu einem Kulturzentrum ist eine sehr sinnvolle Umnutzung.
Autor: Esther Waeber-Kalbermatten Staatsratspräsidentin

In den letzten Wochen wurde das Walliser Staatsarchiv ins neue Kulturzentrum «Les Arsenaux» gezügelt. Auch die Gemeindebibliothek sowie die Kinder- und Jugendbibliothek der Stadt Sitten sind neu im Kulturzentrum «Les Arsenaux». Für Damian Elsig, Direktor des Kulturzentrums «Les Arsenaux» ist dies ein wichtiger Meilenstein.

Dies ist eine Schlüsseletappe für uns. Das Staatsarchiv und die Mediathek Wallis können viele Synergien nutzen.
Autor: Damian Elsig Direktor «Les Arsenaux»

Das Staatsarchiv bietet in Zusammenarbeit mit der Mediathek Wallis und den Kantonsmuseen eine neue Dienstleistungsplattform für Dokumente des Walliser Kulturerbes. Diese Plattform existierte bereits im Internet. Jetzt gibt es eine Dienstleistungs-Plattform, eine Art Schalter im Kulturzentrum, an welchem interessierte Personen sämtliche Dokumente zu einem bestimmten Thema der Walliser Geschichte finden können.

Letzte Umbau-Etappe

In der letzten Umbau-Etappe wird noch ein Lager für das Staatsarchiv Wallis gebaut. Zudem soll der Aussenbereich neu gestaltet werden. Geplant ist eine Terrasse für das Restaurant, welches sich im Kulturzentrum befindet. Die Umbauarbeiten dauern voraussichtlich noch bis 2018.

Meistgelesene Artikel