Zum Inhalt springen

Header

Staumauer
Legende: Der Kanton Graubünden setzt auf den Ausbau der Wasserkraft. Keystone
Inhalt

Graubünden 70 Millionen für Wasserkraft

Das Wasserkraftwerk Russein im Bündner Oberland kann für rund 70 Millionen Franken ausgebaut werden. Die Bündner Regierung genehmigte das entsprechende Projekt.

Anfang letzten Jahres hatte die Regierung die Wasserrechtskonzession gutgeheissen. Das Projektkonsortium Russein mit der Axpo Hydro
Surselva sowie den Standortgemeinden Disentis/Mustér und Sumvitg
beabsichtigt, die Leistung von 12 auf rund 24 Megawatt zu steigern.
 
Es werde mit einer durchschnittlichen Jahresproduktion von 64
Gigawattstunden gerechnet, teilte die Regierung am Donnerstag mit.
Die Staumauer in Barcuns wird um fünf Meter erhöht, die
Wasserrückgabe neu bei der Mündung des Russeinbachs in den
Vorderrhein erfolgen.
 
Als Ersatzmassnahmen für den Eingriff in die Natur sind
Aufwertungsmassnahmen im Auengebiet Fontanivas, die Verlegung einer
Loipe und eines Radweges sowie die Revitalisierung des Dorfbaches
Surrein vorgesehen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen