Es habe einige Abklärungen, Diskussionen und Bewilligungen gebraucht. Alleine die Abklärung der Fledermäuse und Vögel im Gebiet des auserwählten Standorts habe ein halbes Jahr gedauert, sagt Initiant Jürg Michel. Da seien ihnen auch manchmal Zweifel gekommen.
Eine letzte Hürde hat das Windenergie-Projekt letzte Woche genommen: der Transport der grossen Bauteile war nicht ohne, so Initiant Josias F. Gasser.
Der Transport von 56 Meter langen Rotorenblätter sind von der Polizei begleitet worden und die Autobahnausfahrt bei Chur wurde gesperrt. Bald soll die Windanlage ans Netz angeschlossen werden. Sie wird 4,5 Gigawattstunden produzieren - genau soviel Strom, wie das Dorf Haldenstein mit seinen rund tausend Einwohner pro Jahr benötigt.
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.