-
Bild 1 von 3. Eine Übersicht der Baustelle des Zubringerstollens der Neat in Sedrun am Mittwoch, 23. April 1997. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 3. Ingenieure unterhalten sich am 9. September 2010 auf dem Weg zu einer sicherheitsorientierten Prüfung SIOP auf der Baustelle des Teilabschnitts Sedrun. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 3. Eine der bereits im Rohbau fertiggestellen Röhren der NEAT-Baustelle in Sedrun, aufgenommen am Donnerstag, 19. August 2010. Bildquelle: Keystone.
Über 300 Seiten dick ist der Schlussbericht der NEAT-Begleitstudie. Wie hat die Baustelle den Sedruner Alltag, die Wirtschaft und die Umwelt beeinflusst? Die wichtigsten Antworten:
- 390'000 Besucherinnen und Besucher sahen sich die Neatbaustelle an.
- Unternehmen in der Region konnten von der Baustelle profitieren. Von mehreren 100 Millionen Franken sprechen die Studienmacher.
- Die Gemeinde konnte mehr Steuern einnehmen. In Spitzenzeiten waren es pro Jahr rund 2 Millionen Franken mehr.