Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Graubünden Rätoromanisch als Kitt für die Schweiz

Am 20. Februar 1938 erklärte die Schweizer Bevölkerung Rätoromanisch mit historischem Mehr zur vierten Landessprache. Der Romanist Rico Valär hat den Weg des Rätoromanischen zur Nationalsprache erforscht und nachgezeichnet.

Es war ein denkwürdiger Urnengang am 20. Februar 1938. Mit 92% Ja-Stimmen hatte die Schweizer Bevölkerung Romanisch als Landessprache anerkannt. «Jahre zuvor gab es noch Bestrebungen das Rätoromanische auszurotten», sagt der Engadiner Romanist Rico Valär.

Man glaubte, die Sprache sei hinderlich für den Anschluss Graubündens an die übrige Schweiz.

In den Krisenzeiten der 1930-er Jahre hatte sich das Blatt aber zu Gunsten des Rätoromanischen gewendet.

Der Urnengang vor 75 Jahren, am Vorabend des Zweiten Weltkrieges, war für das Land ein willkommener Anlass zur Stärkung der nationalen Identität.

Die von Umwälzungen im Ausland und innenpolitischen Spannungen geprägten 1930-er Jahre schienen der politischen Elite um Bundesrat Philipp Etter geeignet, die geistige Landesverteidigung zu beschwören. Eine beispiellose Propagandaaktion sei aufgezogen worden, sagt Sprachwissenschaftler Rico Valär weiter.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen