Zum Inhalt springen

Header

Audio
Mikroplastik in den Engadiner Gewässern
Aus Regionaljournal Graubünden vom 08.06.2020. Bild: zvg Anna Sidonia Marugg
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 33 Sekunden.
Inhalt

Schweizer Jugend forscht «Sogar an der Quelle des Inns gibt’s Mikroplastik»

Anna Sidonia Marugg untersuchte Engadiner Gewässer auf Mikroplastik. Mit ihrem selbst konstruierten Messgerät untersuchte sie den Inn und die Engadiner Seen. Überall stellte sie Mikroplastik fest - sogar nahe der Quelle des Inns.

Anna Sidonia Marugg

Anna Sidonia Marugg

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Anna Sidonia Marugg (Jahrgang 2001) ist in Zuoz im Engadin aufgewachsen. Am Lyceum Alpinum Zuoz verfasste sie die Maturaarbeit mit dem Titel «Erstnachweis von Mikroplastik in den Gewässern des Oberengadins» und wurde dafür von Schweizer Jugend forscht ausgezeichnet.

Ihre Maturaarbeit wurde von Schweizer Jugend forscht als hervorragend bewertet und mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

SRF News: Warum haben Sie sich dem Thema Mikroplastik angenommen?

Anna Sidonia Marugg: Auslöser war ein Bericht von 10vor10, der von Mikroplastik im Lago Maggiore handelte. Das hat mich geschockt und ich wollte herausfinden, wie es um die Engadiner Gewässer steht. Es scheint alles so naturbelassen, als wären wir nicht betroffen. Dem wollte ich auf den Grund gehen.

Waren Sie überrascht, dass Sie in allen Proben Plastik fanden?

Es war zu erwarten, dass man im Silvaplanersee und im St. Moritzersee mit ihren vielen Sportanlässen Mikroplastik findet. Dass ich aber ganz in der Nähe der Quelle des Inns, im Lunghinsee, Plastik fand, erstaunte mich.

Ich hätte gehofft, dass ich auf über 2400 Metern über Meer kein Plastik nachweisen könnte.

Sie haben 22 verschiedene Arten von Plastik gefunden. Haben Sie auch untersucht, wie das Plastik in die Gewässer gelangt?

Die Frage hat mich auch beschäftigt. Mit der Methode, welche ich angewandt habe, kann aber nur die Plastikart und nicht das Ursprungsprodukt ermittelt werden.

Selbstkonstruiertes Messgerät

Box aufklappen Box zuklappen

Ein sogenanntes LADI-Trawl ist ein Messgerät, das häufig zur Untersuchung von Gewässern benutzt wird. Die Trichterförmige Apparatur wird hinter einem Boot hergezogen und sammelt in einem feinen Netz alle Rückstände ein. Gleichzeitig wird das Wasservolumen gemessen, das durch das Gerät fliesst. Damit sie das Gerät am eigenen Kanu anhängen kann und kein Motorboot braucht, konstruierte Anna Sidonia Marugg ein eigenes LADI-Trawl aus Holz.

Man weiss aber heute, dass Mikroplastik beispielsweise mit dem Wind weit getragen wird. Im Lunghinsee könnte das Mikroplastik von Abfall von Touristen stammen oder auch vom Abrieb von Mountainbikes. Das ist aber alles spekulativ.

Was war das persönliche Ziel Ihrer Arbeit?

Dass ich die Menschen darauf aufmerksam machen kann, dass wir auch in naturbelassenen Gegenden von Verunreinigung durch Mikroplastik betroffen sind. Wenn man sich das nicht bewusst ist, dann ist man auch nicht bereit zu handeln.

Das Gespräch führte Silvio Liechti.

Regionaljournal Graubünden; 17:30 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel