- Vereinzelt fiel in der Nacht auf Mittwoch auf einigen Sömmerungsalpen oberhalb von 2200 Metern Schnee.
- Für die Sennen ist das nicht aussergewöhnlich. Einmal im Sommer gebe es praktisch immer Schnee, sagt Töni Gujan vom Landwirtschaftlichen Zentrum Plantahof in Graubünden.
- Die Sennen haben spezielle Schneewetter-Weiden bestimmt. Diese liegen etwas tiefer und sind eher flacher. So können die Tiere bei Schneefall dorthin getrieben werden. Zudem gibt es auch Futtervorräte und vorbestimmte Helfer für ausserordentliche Situationen.
- Zu Problemen kommt es gemäss Gujan erst, wenn die Temperaturen sehr tief absinken und der Schnee mehrere Tage liegen bleibt.
Bündner Alpen Sennen sind sich an Schnee im Sommer gewöhnt