Berufsfischer auf dem Bodensee fordern seit Längerem, dass die Kläranlagen nicht so viele Nährstoffe aus dem Wasser filtern sollen. Für Hobbyfischer Jürg Marolf ist das dagegen kein Thema: «Ich glaube nicht, dass man das zurückdrehen kann.» Der Trinkwasserspeicher Bodensee sei wichtiger, als übermässig viele Fische.
Marolf bestätigt aber, dass auch er weniger Fische fange als früher. Er könne die Berufsfischer auch verstehen. Dennoch will er nicht, dass wieder mehr Schmutz in den See gelangt. Für Marolf steht das Erlebnis im Zentrum. Er könne runterfahren, wenn er auf dem See unterwegs sei.
140 Franken kostet ein Fischer-Patent auf dem Bodensee pro Jahr. Jürg Marolf fängt damit bis zu 100 Kilogramm Fische.
-
Bild 1 von 5. Jürg Marolf wickelt den Silch von der Spule ab und lässt ihn ins Wasser gleiten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Jürg Marolf bereitet einen neuen Köder vor. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Die Köder sind ausgelegt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Der «Hund» sorgt einige Meter vom Boot entfernt dafür, dass der Silch gestreckt ist. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Die Zügel sind wieder aufgerollt. Bildquelle: SRF.