Zum Inhalt springen

Header

Video
Schüler in St. Gallen demonstrieren für das Klima
Aus News-Clip vom 21.12.2018.
abspielen. Laufzeit 39 Sekunden.
Inhalt

Kantonsschule Burggraben St. Galler Schüler streiken fürs Klima

Die Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Burggraben in St. Gallen haben am Freitag gestreikt. Sie sind um das Klima besorgt und möchten «endlich eine Stimme bekommen». Politkerinnen und Politiker würden es am laufenden Band versäumen, griffige Massnahmen für den inländischen und internationalen Klimaschutz zu ergreifen.

Wir haben Angst um unsere Zukunft
Autor: StreikendeKantonsschule Burggraben

Die Schülerinnen und Schüler fordern, dass der Klimanotstand ausgerufen wird und die Schweiz wirkungsvolle Klimaschutz-Massnahmen ergreift. «Wir haben Angst um unsere Zukunft, die von den überwiegend alten Männern in unseren Parlamenten durch fehlende Klimaschutz-Massnahmen unwiderruflich zerstört wird», heisst es in einem Begleitschreiben.

Schülerinnen mit einem Transparent
Legende: "Jugend eine Zukunft geben": Protestaktion an der Kantonsschule Burggraben in St. Gallen. SRF/Michael Ulmann

Anstoss zum Klimastreik in St. Gallen gab die 15-jährige Schwedin Greta Thunberg, die kürzlich eine Rede an der Weltkonferenz hielt. Nach Klimastreiks in der ganzen Schweiz wollten auch die Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Burggraben ein Zeichen setzen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

6 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Theres Schmid  (Theres Schmid)
    Politische Agitation hat in den Schulen nichts verloren. Die Schule sollte politisch neutral sein, aber die Versuchung die eigen ideologische Haltung weiter zu geben scheint gross zu sein.
  • Kommentar von Olaf Schulenburg  (freier Schweizer)
    Ob einige dieser Schüler zu ihrer Haltung stehen auch dann, wenn sie merken das ihr Konsumverhalten, vom
    neusten Natel über die coolsten Kleider, dem magersten Fleisch, alle Früchte rumd ums Jahr, alle Produkte zu jeder Zeit verfügbar, bis hin zu Ferienreisen rumd um
    den Globus eingeschränkt werden muss? Hoffnung habe ich, jedenfalls traue ich da der Jugend mehr zu als 80% der alten Politiker die durch Lobby und Blick aufs eigene Portemonnaie nur noch leere Worthülsen um sich werfen.
  • Kommentar von Roland Stadelmann  (krstadelmann)
    Liebe Schülerinnen+Schüler, herzliche Gratulation, dass ihr für den Klimaschutz auf die Strasse geht. Wenn Ihr das Umfrageergebnis zu euren Demos auf 20Minuten anseht, stellt ihr fest, dass es bitter nötig ist, die Politiker und die Gesellschaft wachzurütteln. Wir haben alles, um uns vom fossilen Zeitalter zu verabschieden. Jetzt braucht es Leader, welche sich auf allen politischen Ebenen für griffige Massnahmen einsetzen. Nächstes Jahr sind eidg. Wahlen. Meine Stimme werden sie haben.