-
Bild 1 von 5. Autor und Regisseur Chris Dehler (l.) und Komponist und Intendant der «Mammern Classics» David Lang (r.). Bildquelle: SRF .
-
Bild 2 von 5. Hansjörg Lang ist der OK-Präsident, Gemeindepräsident von Mammern und Vater des Komponisten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Probeaufnahme des Stücks «Seegfrörni». Bildquelle: ZVG / «Mammern Classics».
-
Bild 4 von 5. In diesem Zelt in Mammern wird das Musical aufgeführt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Innenraum des Zeltes. Bildquelle: ZVG / «Mammern Classics».
Die Geschichte spielt in Mammern am Untersee und in der deutschen Gemeinde am gegenüberliegenden Ufer in Wangen. Beide Dörfer würden gerne eine amerikanische Filmproduktion beherbergen und die Amerikaner spielen geschickt die beiden Dörfer gegeneinander aus.
Bis bekannt wird, dass nicht nur ein Film gedreht werden soll, sondern auch ein geheimes Gerät getestet werde soll: Damit kann der See zugefroren werden. Die Geschichte wird mit viel Musik erzählt und wie es sich für ein Musical gehört, mit einer grossen Liebesgeschichte gespickt.
Grösste Produktion des Vereins
Das Musical hat ein Budget von 400'000 Franken und braucht während der acht Vorstellungen 300 Zuschauer, damit kein Defizit entsteht. Die Macher sind zuversichtlich, dass sie dieses Ziel erreichen werden. Verantwortlich für das Musical «Seegfrörni» ist der Verein «Mammern Classics». Viele freiwillige Helfer, Sponsoren und Gelder des Kantons machen das Musical in Mammern überhaupt möglich. Premiere ist am Freitag 26. August 2016.