Legende:
Der Furtbach bei Bussnang ist weitgehend trocken. Die Fische mussten abgefischt werden.
KANTON THURGAU
Im Thurgau wird in den nächsten Tagen als Massnahme auf die Wasserknappheit über ein Wasserentnahmeverbot aus den Fliessgewässern - ausser dem Bodensee und dem Rhein - entschieden.
Bereits seit mehreren Monaten sind die Niederschläge in der Ostschweiz unterdurchschnittlich. Im Thurgau liegen sie unter den Normwerten der Jahre 1981 bis 2010.
Extreme Trockenheitswerte schrieb das Jahr 2003. Diesen Werten nähern sich die Kantone St. Gallen und Thurgau immer mehr an.
Wegen des grossen Trockenheitsrisikos haben im Kanton St. Gallen das «Kernteam Trockenheit» und im Thurgau der «Fachstab Trockenheit» die Arbeit aufgenommen.
Audio
«Es bräuchte wochenlangen Dauerregen»
01:39 min, aus Regionaljournal Ostschweiz vom 28.06.2018.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
......und trotz Wassermangel, wird von den Zuständigen immmer noch nicht gehandelt = verantwortungsbewusstes Wasser sparen gesamtschweizerisch!!?? Motorfahrzeuge werden weiterhin mittels massenhaft Trink-Wasser "schön gehalten"! Dasselbe gilt für die "Reinigung" der schönen Gartenanlagen-Platten mittels "Kärcher-Massen-Vergeudung an Trinkwasser", etc, etc!?? Wann handelt jede/r BürgerIn verantwortungsbewusst?
Trockeheit ist Oft Sehr Lokal. Da können sie noch so Viel Wasser Sparen in Lugano ,Bern , Genf usw. Das Hilft der Ostschweiz überhaupt Nichts. Mit dieser Hau Ruck Idee ist Niemandem Geholfen. Es Wird Gehandelt und zwar Dort wo es Nötig und Richtig ist.
Stalden: natürlich muss man nicht lokal Wasser sparen lernen sondern im ganzen Land und in ganz Europa und auf der ganzen Welt. Bin gerade in den USA. Die haben es erfasst und setzen viele Massnahmen durch, sogar in Küstenregionen! Also auch hier sind die USA ein Vorbild. Leider kommt alles was in den USA aktuell ist erst in ein paar Jahren bis Europa. Das gleiche gilt für den Landschaftsschutz und Schutz für wild lebende Tiere. Ich frage mich wer all die FakeNews über die USA verbreitet.
3 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)