Zum Inhalt springen
Die Logos verschiedener Krankenkassen
Legende: Die Krankenkassenprämien kennen auch im Jahr 2015 nur eine Richtung: nach oben. Keystone

Ostschweiz Überdurchschnittlicher Prämienschub in der Ostschweiz

Die Krankenkassenprämien in der Ostschweiz steigen für Erwachsene 2015 zwischen 3,6 und 5,7 Prozent. Damit liegt die Zunahme mehrheitlich leicht über dem Landesdirchnitt von 4,0 Prozent.

Schlechte Nachricht für die Prämienzahler in der Ostschweiz: Sie müssen im kommenden Jahr mit massiven Prämienanstiegen rechnen. Am schlimmsten trifft es den Kanton Appenzell-Ausserrhoden mit einem Prämienwachstum bei den Erwachsenen von 5,7 Prozent. Aber auch die St. Galler müssen mit einem Plus von 4,9 Prozent deutlich tiefer in die Kasse greifen. Einer der Gründe für diesen Prämienschub ist, dass Kantone wie SG, AR und GL in früheren Jahren zu wenig Prämien bezahlt haben und dies nun mit einem zusätzlichen Aufschlag ausgleichen müssen.

Durchschnittliche Zunahme im Thurgau und Graubünden

Im Gegensatz dazu liegen die Zuwachsraten in den Kantonen Thurgau (plus 4,0 %), Glarus und Graubünden (jeweils plus 4,1 %) nahe beim schweizerischen Durchschnitt von 4,0 Prozent. Darunter liegt in der Ostschweiz einzig der Kanton Appenzell Innerrhoden, dessen Grundversicherung nur um 3,6 Prozent zulegen wird.

Meistgelesene Artikel