Zum Inhalt springen
Eine intelligente LED-Strassenlampe.
Legende: Intelligente Strassenlampen schalten mittels Sensor das Licht auf volle Leistung, wenn ein Auto durchfährt. SRF

Ostschweiz Wenn den Autos in St. Gallen ein Licht aufgeht

Intelligente Strassenlampen leuchten Autofahrern in St. Gallen den Weg. Die Sensortechnik schaltet das Licht nur ein, wenn ein Auto auf der Strasse fährt. Dass St. Gallen mit dieser Anlage schweizweit vorne mitmischt, kommt nicht von ungefähr.

Erste Messungen zeigen: Rund 20 Prozent Energie lassen sich mit der neuartigen Anlage einsparen. Diese Strassenbeluchtung gibt es seit dem letzten Sommer in einem Quartier im Osten der Stadt St. Gallen. Über eine Strecke von 400 Metern sorgen zwölf intelligente LED-Strassenlampen für das stromsparende Licht.

Die Stadt bemüht sich seit langem um sparsamen Energieverbrauch. Im letzten Jahr wurde sie vom Bund für ihr Energie-Konzept mit dem Watt d'Or ausgezeichnet. Bestandteil dieses Konzepts sind auch intelligente LED-Lampen.

Positive Zwischenbilanz

Dass der Spareffekt nicht grösser als 20 Prozent sei, habe damit zu tun, dass die Strasse die ganze Nacht mit 50 Prozent Leistung beleuchtet werde, sagt Urs Etter von den St. Galler Stadtwerken. Eine Anlage ohne Sensoren würde um Mitternacht abgeschaltet.

Die Behören wollen nun bis im nächsten Frühling testen, ob man noch mehr Strom einsparen kann.Der Versuch lief aber nicht von Beginn weg reibungslos. Das Licht ging mitunter auch an, wenn Blätter durch die Luft wirbelten. Jetzt sind diese Probleme aber behoben.

Die bisherigen Ergebnisse stimmten die Verantwortlichen optimistisch, sagt der zuständige Stadtrat Fredy Brunner. «Wir können uns gut vorstellen, noch andere Quartierstrassen mit intelligenten LED-Strassenlampen auszustatten.» Der Versuch läuft bis Frühling 2014.

Meistgelesene Artikel