Zum Inhalt springen

Work-Life-Balance Verinbarkeitssimulator: Glücklich im Beruf und in der Familie

Stefan Paulus, Dozent an der Fachhochschule St. Gallen (FHS), hat den Vereinbarkeitssimulator entwickelt.
Legende: Stefan Paulus, Dozent an der Fachhochschule St. Gallen (FHS), hat den Vereinbarkeitssimulator entwickelt. SRF

Stefan Paulus, Dozent an der Fachhochschule St. Gallen (FHS), hat den Vereinbarkeitssimulator entwickelt: «Die Work-Life-Balance vieler Arbeitnehmender ist nicht im Gleichgewicht. Das wollen wir verbessern.» Der Simulator ist eine Internetanwendung und erfasst die Lebenslagen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Dazu gehört beispielsweise, wie viel Zeit sie im Haushalt mitarbeiten, wie lange sie Kinder betreuen und wie oft sie in der Freizeit etwas für die Arbeit erledigen oder sich während der Arbeitszeit um Privates kümmern.

Test in zwei Betrieben

Derzeit wird der Vereinbarkeitssimulator unter anderem in der Thomann Nutzfahrzeuge AG in Schmerikon getestet. Der Chef Luzi Thalmann: «Nur motivierte Mitarbeiter sind gute Mitarbeiter. Vom Simulator für eine bessere Work-Life-Balance profitiert also unsere Firma massgeblich. Der Vereinbarkeitssimulator der FHS St. Gallen wird nun während drei Monaten getestet. Allenfalls folgt später eine App, sagt Stefan Paulus, Dozent an der FHS.

Meistgelesene Artikel