Smartvote ist eine von mehreren Internetseiten, die den Wählerinnen und Wählern bei der Auswahl ihrer Kandidaten helfen sollen. Man beantwortet Fragen zur lokalen, kantonalen und nationalen Politik. Smartvote vergleicht die Antworten mit denen der Politikerinnen und Politiker.
Smartspider
Die Auswertung erhält man mit einer Liste der Namen oder mittels einer grafischen Darstellung, einem so genannten Smartspider. Diese Grafik sieht aus wie ein Spinnennetz. Man sieht damit auf einen Blick, wo die Gemeinsamkeiten liegen mit einem Kandidaten oder einer Kandidatin und wo die Abweichungen.
Immer beliebter
Smartvote gibt es seit 2003. Bei den politischen Parteien wird diese Art von Wählerkontakt immer wichtiger. So sind bei den Luzerner Wahlen vom 29. März sämtliche acht Kandidatinnen und Kandidaten für die Regierung auf Smartvote aktiv und auch die meisten Kantonsratskandidaten haben die Fragen beantwortet. Wie aktiv auch die Wählerinnen und Wähler ihre Wahlempfehlung mittels Smartvote erlangen, ist unklar. Es dürften aber je länger desto mehr werden.
Regionaljournal Zentralschweiz, 17:30 Uhr
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.