Zum Inhalt springen

Header

Audio
Linus Schöpfer, was fasziniert Sie am uneleganten Schwingen?
Aus Regionaljournal Zentralschweiz vom 16.08.2019. Bild: zvg
abspielen. Laufzeit 11 Minuten 48 Sekunden.
Inhalt

Geschichte des Schwingens «Schwingen ist eine moderne Erfindung»

Ist Schwingen urschweizerisch? Nicht unbedingt, weiss der Entlebucher Journalist und Buchautor Linus Schöpfer.

Linus Schöpfer kennt sich mit der Geschichte des Schwingens aus. In seinem Buch «Schwere Kerle rollen besser» hat er sie detailliert aufgearbeitet. Der Kulturredaktor des Tages-Anzeigers ist in Escholzmatt aufgewachsen. Damals habe das Schwingen noch nicht so grosse Bedeutung gehabt wie heute, auch für ihn persönlich nicht, erinnert sich der 34-Jährige.

Erst viel später hat er sich mit damit auseinandergesetzt. Dass Schwingen zu einem derart populären Sport geworden ist, fasziniere ihn als Historiker.

350'000 Leute, die sich einen Ringkampf anschauen: Das wirkt wie ein totaler Anachronismus.
Autor: Linus Schöpfer Journalist und Historiker

Schöpfer hält fest: «Der Sport, wie wir ihn heute kennen, ist eine moderne Erfindung.» Wann genau die Schweizer Ausprägung des Ringens entstanden ist, sei historisch zwar nicht genau zu belegen. Gesichert sei aber, dass das Schwingen etwa «im 19. Jahrhundert entstanden und erst im 20. Jahrhundert so richtig etabliert worden» sei.

Die ersten schriftlichen Dokumente zum heutigen Schwingen seien von «Pfarrer Stalder aus Escholzmatt, der kurz vor 1800 als erster die Schwünge dokumentiert hat», hat Linus Schöpfer herausgefunden. «Ab dann kann man sagen: Schwingen ist eine Schweizer Eigenart. Für die Zeit vorher ist man als Historiker auf wackeligem Boden.»

«John Lemm, the Swiss Hercules»

Aus traditionsbewussten Schwingerkreisen ist häufig der Vorwurf zu hören, der Schwingsport werde heute immer mehr vom Kommerz eingenommen. Linus Schöpfer hält dagegen: Der Kommerz sei kein neues Phänomen. Es habe auch schon vor hundert Jahren Schwinger gegeben, die aus ihren Fähigkeiten Profit ziehen wollten. «Zum Beispiel der Bündner Schwinger Johannes Lemm, der sich <John Lemm, the Swiss Hercules> nannte. Lemm ging als Wrestler nach Amerika und England und kämpfte dort sehr erfolgreich.»

Die Geschichte des Schwingens

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: zvg

Linus Schöpfer hat in seinem Buch «Schwere Kerle rollen besser» die Geschichte des Schwingens aufgearbeitet. Das rund 200-seitige Werk ist 2019 im Verlag Nagel & Kimche erschienen.

Das Buch beleuchtet nicht nur sportliche und folkloristische Aspekte, sondern behandelt das Schwingen als gesellschaftliches Phänomen. «Das Schwingen war immer schon ein politischer Brauch», heisst es zu Beginn des Buches, «es wurde benutzt und gedeutet. Erst von Ratsherren und Aristokraten, später von Liberalen und Konservativen, aber auch von Sozialisten und Feministinnen.»

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel