Zum Inhalt springen
Blick in eine leere Wohnung.
Legende: Im Kanton Luzern standen am 1. Juni 2016 mehr Wohnungen leer als ein Jahr vorher. Keystone

Zentralschweiz Im Kanton Luzern stehen wieder mehr Wohnungen leer

1995 Wohnungen standen am 1. Juni 2016 im Kanton Luzern leer. Das sind deutlich mehr als im Vorjahr. Die Leerwohnungsziffer stieg auf 1,07 Prozent und liegt damit zum ersten Mal seit neun Jahren höher als 1 Prozent.

Laut einer Mitteilung von Statistik Luzern stieg die Leerwohnungsziffer im Vergleich zum letzten Jahr von 0,93 auf 1,07 Prozent; das sind 264 Wohnungen mehr. Am Stichtag standen vor allem kleine Wohnungen häufiger leer als grosse, gemessen am gesamten Bestand. So war der Anteil bei den Kleinstwohnungen mit einem Zimmer am grössten (1,53 Prozent), bei den Wohnungen mit drei Zimmern fiel der Anstieg der Leerwohnungsziffer am deutlichsten aus (+ 0,37 Prozentpunkte).

Grosse regionale Unterschiede

Vom kantonalen Mittelwert von 1,07 Prozent weichen die regionalen Leerwohnungsziffern zum Teil deutlich ab. Am rarsten waren leere Wohnungen wie schon im Vorjahr im Gebiet Rottal-Wolhusen (0,47 Prozent), mit Abstand am meisten leere Wohnungen hatte es in der Region Unteres Wiggertal (1,84 Prozent). In der Stadt Luzern lag die Ziffer mit 0,96 Prozent zwar unter dem kantonalen Mittel, aber höher als ein Jahr vorher (0,85).

Meistgelesene Artikel